Unternehmensüberwachung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) : Gestaltungsmöglichkeiten und Leistungsfähigkeit des Überwachungsorgans




Faculty/Professorship: Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Abschlussarbeiten 
Author(s): Moelgen, Markus
Publisher Information: Bamberg : University of Bamberg Press
Year of publication: 2016
Pages: 400
ISBN: 978-3-86309-437-9
978-3-86309-438-6
Series ; Volume: Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ; 26 
Supervisor(s): Engelhard, Johann ; Eckert, Stefan
Source/Other editions: Parallel erschienen als Druckausg. in der University of Bamberg Press, 2016 (24,00 EUR)
Language(s): German
Remark: 
Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2016
Link to order the print version: http://www.uni-bamberg.de/ubp/
Licence: German Act on Copyright 
URN: urn:nbn:de:bvb:473-opus4-475508
Abstract: 
Die Überwachungspraxis des Aufsichtsrats der deutschen Aktiengesellschaft ist wiederholt sowohl im Hinblick auf ihre organrechtliche Verfasstheit als auch auf ihre personelle Zusammensetzung und Arbeitsweise kritisch hinterfragt worden. Wiederkehrende Diskussionspunkte betreffen vor allem die mangelnde Gestaltungsfreiheit des deutschen Gesellschaftsrechts im Hinblick auf die Wahl des Leitungssystems, die Größe des Überwachungsorgans sowie die Auswirkungen der Mitbestimmung auf Entscheidungsprozesse und personelle Zusammensetzung.
Mit der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) hat der europäische Gesetzgeber zum 8. Oktober 2004 eine Rechtsform eingeführt, die den Anspruch erhebt, für grenzüberschreitende Belange im europäischen Binnenmarkt ein effizienteres und sachgerechteres Bündel spezifischer Rechtsnormen zu bieten. Die SE bietet in Deutschland ansässigen Unternehmen erstmals die Möglichkeit, in einer Aktiengesellschaft zwischen einem System aus Vorstand und Aufsichtsrat oder einem Verwaltungsrat zu wählen, die Organgröße unternehmensindividuell anzupassen sowie Arbeitnehmervertreter aus verschiedenen europäischen Mitgliedsstaaten in das Aufsichtsorgan zu integrieren.
Ziel der Untersuchung ist es, der Frage nachzugehen, inwiefern die SE neue Gestaltungsoptionen für die Unternehmensüberwachung eröffnet und welche Auswirkungen von der Nutzung dieser Optionen auf die Überwachungspraxis ausgehen.
GND Keywords: Europäische Aktiengesellschaft; Aufsichtsrat; Unternehmensform; Management
Keywords: Unternehmensverfassung, Unternehmensführung, Internationalisierung, Aufsichtsrat, Rechtsformwahl
DDC Classification: 330 Economics  
RVK Classification: QP 442   
Type: Doctoralthesis
URI: https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/40929
Year of publication: 20. December 2016

File SizeFormat  
SSOWI26MoelgenDissopusse_A3a.pdf4.41 MBPDFView/Open