Options
Diabetesbezogene Belastungen, Wohlbefinden und Einstellung von Menschen mit Diabetes : Deutsche Ergebnisse der internationalen DAWN2™ Studie
Kulzer, Bernhard; Lüthgens, B; Landgraf, R; u. a. (2015): Diabetesbezogene Belastungen, Wohlbefinden und Einstellung von Menschen mit Diabetes : Deutsche Ergebnisse der internationalen DAWN2TM Studie, in: Der Diabetologe, Berlin ; Heidelberg [u.a.]: Springer, Jg. 11, Nr. 3, S. 211–218, doi: 10.1007/s11428-015-1335-8.
Faculty/Chair:
Author:
Title of the Journal:
Der Diabetologe
ISSN:
1860-9724
Publisher Information:
Year of publication:
2015
Volume:
11
Issue:
3
Pages:
Language:
German
Abstract:
Hintergrund
Ziel der DAWN2™-Studie ist ein besseres Verständnis von Bedürfnissen und Problemen von Menschen mit Diabetes, deren Angehörigen, Behandlern und Patientenorganisationen bzw. Entscheidungsträgern. Es werden die Ergebnisse der deutschen Stichprobe berichtet und mit den internationalen Ergebnissen verglichen.
Methodik
An der DAWN2TM-Studie nahmen 8596 Menschen mit Diabetes aus 17 Ländern in 4 Kontinenten teil. In jedem Land wurden ca. 500 Menschen mit Diabetes befragt. Die deutsche Teilstichprobe umfasst 502 Personen (80 Menschen mit Typ-1-Diabetes und 422 Menschen mit Typ-2-Diabetes). Es wurden standardisierte Fragebögen zur Erfassung der Lebensqualität, der diabetesbezogenen Belastungen, des Selbstbehandlungsverhaltens, dem Diabetes-Empowerment und der Behandlungszufriedenheit eingesetzt und nach sozialer Diskriminierung gefragt.
Ergebnisse
Diabetespatienten in Deutschland haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung eine reduzierte Lebensqualität und ein geringeres Wohlbefinden. Trotz dieses negativen Einflusses der Erkrankung auf die Lebensqualität werden psychosoziale Aspekte in der Diabetesversorgung relativ selten thematisiert. Im globalen Vergleich zeigen sich eine hohe Behandlungszufriedenheit und eine hohe Schulungsrate. Das Ausmaß an sozialer Diskriminierung ist bemerkenswert hoch, jedoch niedriger als im internationalen Vergleich.
Schlussfolgerung
Die DAWN2™-Studie zeigt, dass Diabetes mit einer Reihe psychosozialer Belastungen verbunden ist. Es gibt erhebliche Defizite in der psychosozialen Versorgung von Menschen mit Diabetes, die es im Interesse der Betroffenen zu verbessern gilt.
Ziel der DAWN2™-Studie ist ein besseres Verständnis von Bedürfnissen und Problemen von Menschen mit Diabetes, deren Angehörigen, Behandlern und Patientenorganisationen bzw. Entscheidungsträgern. Es werden die Ergebnisse der deutschen Stichprobe berichtet und mit den internationalen Ergebnissen verglichen.
Methodik
An der DAWN2TM-Studie nahmen 8596 Menschen mit Diabetes aus 17 Ländern in 4 Kontinenten teil. In jedem Land wurden ca. 500 Menschen mit Diabetes befragt. Die deutsche Teilstichprobe umfasst 502 Personen (80 Menschen mit Typ-1-Diabetes und 422 Menschen mit Typ-2-Diabetes). Es wurden standardisierte Fragebögen zur Erfassung der Lebensqualität, der diabetesbezogenen Belastungen, des Selbstbehandlungsverhaltens, dem Diabetes-Empowerment und der Behandlungszufriedenheit eingesetzt und nach sozialer Diskriminierung gefragt.
Ergebnisse
Diabetespatienten in Deutschland haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung eine reduzierte Lebensqualität und ein geringeres Wohlbefinden. Trotz dieses negativen Einflusses der Erkrankung auf die Lebensqualität werden psychosoziale Aspekte in der Diabetesversorgung relativ selten thematisiert. Im globalen Vergleich zeigen sich eine hohe Behandlungszufriedenheit und eine hohe Schulungsrate. Das Ausmaß an sozialer Diskriminierung ist bemerkenswert hoch, jedoch niedriger als im internationalen Vergleich.
Schlussfolgerung
Die DAWN2™-Studie zeigt, dass Diabetes mit einer Reihe psychosozialer Belastungen verbunden ist. Es gibt erhebliche Defizite in der psychosozialen Versorgung von Menschen mit Diabetes, die es im Interesse der Betroffenen zu verbessern gilt.
Background
The DAWN2™ study aims to improve the understanding of problems and unmet needs of people with diabetes and their family members, as well as healthcare professionals, patient organizations, and key stakeholders in diabetes. This article reports the results for the German study population and compares them to the global results.
Methods
A total of 8596 people with diabetes participated in the global DAWN2™ study which was conducted in 17 countries representing 4 continents. Per country about 500 people with diabetes participated in the trial. The German study population comprised 502 people with diabetes (80 people with type 1 diabetes, 422 people with type 2 diabetes). Validated questionnaires for standardized measurement of quality of life, diabetes-related distress, diabetes self-care activities, empowerment, and healthcare provision were used. Additional items, e.g. social discrimination, were included.
Results
Compared to the general population in Germany, people with diabetes reported a reduced quality of life and emotional well-being. Dispite this negative impact of diabetes on the quality of life, psychosocial aspects are rarely integrated in routine diabetes care. Nevertheless, compared to global results, the German results show a high satisfaction with diabetes care in general and a high rate of diabetes education. The extent of social discrimination is notably high, but lower than in the global comparison.
Conclusion
The DAWN2™ study reveals that diabetes is associated with significant psychosocial burden. There is a need for improvement in psychosocial care for people with diabetes.
The DAWN2™ study aims to improve the understanding of problems and unmet needs of people with diabetes and their family members, as well as healthcare professionals, patient organizations, and key stakeholders in diabetes. This article reports the results for the German study population and compares them to the global results.
Methods
A total of 8596 people with diabetes participated in the global DAWN2™ study which was conducted in 17 countries representing 4 continents. Per country about 500 people with diabetes participated in the trial. The German study population comprised 502 people with diabetes (80 people with type 1 diabetes, 422 people with type 2 diabetes). Validated questionnaires for standardized measurement of quality of life, diabetes-related distress, diabetes self-care activities, empowerment, and healthcare provision were used. Additional items, e.g. social discrimination, were included.
Results
Compared to the general population in Germany, people with diabetes reported a reduced quality of life and emotional well-being. Dispite this negative impact of diabetes on the quality of life, psychosocial aspects are rarely integrated in routine diabetes care. Nevertheless, compared to global results, the German results show a high satisfaction with diabetes care in general and a high rate of diabetes education. The extent of social discrimination is notably high, but lower than in the global comparison.
Conclusion
The DAWN2™ study reveals that diabetes is associated with significant psychosocial burden. There is a need for improvement in psychosocial care for people with diabetes.
Keywords: ; ; ; ;
Lebensqualität
Depression
Psychosoziale Belastungen
Diabetesschulung
Diskriminierung
Peer Reviewed:
Yes:
Type:
Article
Activation date:
May 10, 2016
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/40410