Nibelungische ‚Memoria‘. Zur Erinnerungsfunktion von Emotionalität und Geschlecht in der ‚Klage‘
Professorship/Faculty: | Medieval German Philology |
Authors: | Hufnagel, Sabrina |
Alternative Title: | Nibelungian ‚Memoria‘. The Memory Function of Emotion and Gender in the ‚Lament of the Nibelungs‘ |
Publisher Information: | Bamberg : University of Bamberg Press |
Year of publication: | 2016 |
Pages / Size: | 449 Seiten |
ISBN: | 978-3-86309-417-1 978-3-86309-418-8 |
Series ; Volume: | Bamberger Germanistische Mittelalter- und Frühneuzeit-Studien ; 1 |
Supervisor(s): | Bennewitz, Ingrid |
Source/Other editions: | Parallel erschienen als Druckausg. in der University of Bamberg Press, 2016 (22,00 EUR) |
Year of first publication: | 2015 |
Language(s): | German |
Remark: | Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Dissertation, 2015 |
Link to order the print version: | http://www.uni-bamberg.de/ubp/ |
Licence: | German Act on Copyright |
URN: | urn:nbn:de:bvb:473-opus4-465775 |
Document Type: | Doctoralthesis |
Abstract: | Das ‚Nibelungenlied‘ endet bekanntermaßen mit der exorbitanten Katastrophe am Hunnenhof, die die meisten Protagonisten des Werkes in einer Eskalation der Gewalt in den Tod reißt. An dieser Stelle hebt die ‚Nibelungenklage‘ an und erzählt, was ‚danach‘ geschah. In der Rekapitulation der außergewöhnlichen Ereignisse, der Diskussion und Bewertung der Handlungen und Motivationen der Protagonisten des ‚Liedes‘ und vor allem in der Trauer um die Verstorbenen installiert die ‚Nibelungenklage‘ konkrete Erinnerungsmaßnahmen des ‚Lied‘-Geschehens und seiner Figuren. Diese Untersuchung analysiert, wie sich in der schriftlichen Überlieferung von ‚Lied‘ und ‚Klage‘ dabei eine ‚nibelungische memoria‘ formiert, die den Erzählkomplex als Teil einer Gedächtniskultur narrativiert, und wie diese memorierende Trauerartikulation im Kontext der normativen Anforderungen von Status, Macht und Geschlecht und damit im Sinne der Reorganisation der Gegenwart für eine funktionale nachnibelungische Zukunft organisiert wird. |
SWD Keywords: | Nibelungenlied ; Klage, Epos ; Trauer |Motiv| ; Erzähltechnik ; Online-Publikation |
Keywords: | Nibelungenlied, Nibelungenklage, Emotion, Gender, Erinnerung |
DDC Classification: | 830 German literature |
RVK Classification: | GF 5111 |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/40365 |
Release Date: | 1. May 2016 |
File | Size | Format | |
---|---|---|---|
BaGeMS1Hufnagelopusse_A3a.pdf | 8.7 MB | Adobe PDF | View/Open |