Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen als polykontexturale Kontingenzreflexion - Eine systemtheoretische Analyse mit Beispielen aus der Textilindustrie
Professorship/Faculty: | Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften: Abschlussarbeiten |
Author(s): | Eichinger, Annick Sophie |
Alternative Title: | Social Responsibility of Organisations as Polycontextural Contingency Reflection - A Systems Theory Analysis with Examples from the Textile Industry |
Corporate Body: | Institut für Kommunikationswissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
Publisher Information: | Bamberg : University of Bamberg Press |
Year of publication: | 2015 |
Page Count: | 154 |
Illustrations: | Illustrationen |
ISBN: | 978-3-86309-302-0 978-3-86309-303-7 |
Series ; Volume: | Bamberger Beiträge zur Kommunikationswissenschaft ; 2 |
Supervisor(s): | Stöber, Rudolf ; Theis-Berglmair, Anna M. |
Source/Other editions: | Parallel erschienen als Druckausg. in der University of Bamberg Press, 2015 (16,00 EUR) |
Year of first publication: | 2013 |
Language(s): | German |
Remark: | Zugl.: Bamberg, Univ., Master-Arb., 2013 |
Link to order the print version: | http://www.uni-bamberg.de/ubp/ |
Licence: | German Act on Copyright |
URN: | urn:nbn:de:bvb:473-opus4-259908 |
Abstract: | „Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen“, „Corporate Social Responsibility“ sind Konzepte, mit denen sich Unternehmen und andere Organisationen heute zunehmend konfrontiert sehen. Was auf den ersten Blick als eine unbequeme gesellschaftliche Forderung anmutet, entpuppt sich aus einer systemtheoretischen Perspektive als Chance für die Weiterentwicklung von Organisationen: Aus einem selbstbezüglichen Unternehmen kann sich eine reflektierende Wirtschaftsorganisation entwickeln, die souveräner mit gesellschaftlichen Erwartungen umzugehen weiß, welche in Zeiten von Social Media über viele Kommunikationskanäle zum Ausdruck gebracht werden. Am Beispiel von drei Unternehmen aus der Textilbranche zeigt Annick Eichinger die unterschiedlichen Entwicklungsstadien auf, die die Unternehmen auf ihrem Weg zu einer reflektierenden Organisation durchlaufen. Dabei wird sichtbar, dass unter den heutigen kommunikativen Rahmenbedingungen das Konzept einer gesellschaftlichen Verantwortung keine bloße Modeerscheinung ist, sondern das Resultat eines organisationalen Transformationsprozesses, bei dem die Kontingentsetzung von Entscheidungen eine zentrale Rolle spielt. |
SWD Keywords: | Organisation ; Kommunikation ; Corporate Social Responsibility ; Online-Publikation |
Keywords: | Organisationen, Systemtheorie, Gesellschaftliche Verantwortung, Corporate Social Responsibility, Kommunikation |
DDC Classification: | 070 News media, journalism & publishing |
RVK Classification: | AP 14450 |
Document Type: | Masterthesis |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/21331 |
Release Date: | 19. January 2015 |
File | Size | Format | |
---|---|---|---|
BaBeKo2EichingeropusseA2.pdf | 3.45 MB | Adobe PDF | View/Open |