Am Boden, aus der Luft, aus dem All : Prospektion archäologischer Fundstellen in der Silvretta
Faculty/Professorship: | Digital Geoarchaelogy |
Author(s): | Lambers, Karsten |
Publisher Information: | Bamberg : opus |
Year of publication: | 2015 |
Pages: | 9 |
Source/Other editions: | Ursprünglich in: Letzte Jäger, erste Hirten : hochalpine Archäologie in der Silvretta ; Begleitheft zur Ausstellung (Zürich 2010) / Thomas Reitmaier (Hg.). - Zürich, 2010. - S. 55 - 66 |
Year of first publication: | 2010 |
Language(s): | German |
Licence: | Creative Commons - CC BY-NC-ND - Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 3.0 International |
URN: | urn:nbn:de:bvb:473-opus4-41233 |
Abstract: | Die archäologische Erforschung der Silvretta hat zur Entdeckung zahlreicher bisher unbekannter Fundstellen geführt, deren Untersuchung tiefe Einblicke in die Geschichte dieser Region erlaubt. Doch woher wissen Archäologen, wo sie etwas finden? Die Suche und Identifizierung von archäologischen Fundstellen, die sogenannte Prospektion, ist ein wichtiger Aspekt der Arbeiten in der Silvretta. Neben traditionellen Methoden kommen dabei auch hochmoderne Verfahren wie unbemannte Fluggeräte oder die teilautomatisierte Auswertung von Satellitenbildern zum Einsatz. |
Keywords: | Archäologische Prospektion; Fernerkundung; Silvretta |
Type: | Contribution to an Articlecollection |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/1799 |
Year of publication: | 12. February 2015 |
File | Size | Format | |
---|---|---|---|
lambers_2010seA1b.pdf | 532.04 kB | View/Open |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg