Optionen
Spektrale Bloom-Filter für Peer-to-Peer Information Retrieval
Eisenhardt, Martin; Müller, Wolfgang; Henrich, Andreas (2004): Spektrale Bloom-Filter für Peer-to-Peer Information Retrieval, in: Peter Dadam und Peter Dadam (Hrsg.), Informatik 2004 : Informatik verbindet ; Beiträge der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ; Ulm, 20. - 24. September 2004, Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., S. 44–48.
Fakultät/Lehrstuhl:
Autorin(nen)/Autor(en):
Titel des Sammelwerks:
Informatik 2004 : Informatik verbindet ; Beiträge der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ; Ulm, 20. - 24. September 2004
Band/Titel des Bands:
2
Herausgeberin(nen)/Herausgeber des Sammelwerks:
Dadam, Peter
Konferenz:
34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 2004 ; Ulm
Verlagsangabe:
Erscheinungsjahr:
2004
Seiten:
ISBN:
3-88579-380-6
Sprache(n):
Deutsch
Abstract:
Spektrale Bloomfilter können als Zusammenfassung von Peer-Daten in verteiltem P2P-Retrieval verwendet werden. Dies ermöglicht eine messbar bessere Auswahl derjenigen Peers, an die eine Anfrage gestellt wird, und somit auch eine höhere Effizienz der Anfragebearbeitung. Experimentelle Daten belegen diese Verbesserung des Retrievals in P2P-Netzen.
GND-Schlagwort(e): ; ;
Information Retrieval
Bloom-Filter
Peer-to-Peer-Netz
Freie Schlagwort(e):
Spektrale Bloom-Filter
DDC-Klassifikation:
RVK-Klassifikation:
Dokumenttyp:
Konferenzveröffentlichung
Datum der Freischaltung:
24. September 2014
FIS-Volltext/Datei(en)
Frage zur Publikation
permalink.icon permalink.prefix
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/12728