Eine soziale Raumchoreographie – Anregungen zur Reflexion von Normalität und Abweichung
Faculty/Professorship: | Foundations in Education |
Author(s): | Nugel, Martin |
Title of the compilation: | Als sie den Raum betraten ... Gedankenimpulse für Lernsituationen zum Themenfeld RÄUME UND ORTE |
Volume Number/Title: | 2 |
Editors: | Blohm, Manfred |
Publisher Information: | eBook edition - kunst & pädagogik |
Year of publication: | 2012 |
Edition: | 1 |
ISBN: | 978-3-8472-3862-1 |
Series ; Volume: | Ein (kunst)pädagogisches Lesebuch ; 2 |
Language(s): | German |
Abstract: | Ziel einer sozialen Raumchoreographie ist es, gesellschaftliche Strategien des Umgangs mit Differenz (Exklusion, Seperation, Integration, Inklusion) anhand eigener Erfahrung zu reflektieren. Im Vordergrund der Unterrichts- bzw. Seminareinheit steht die Frage, wie Normalität und Abweichung bzw. soziale(Un)Gleichheit choreographisch-räumlich wahrnehmbar und damit leiblich-sozial erfahrbar werden können. Dadurch sollen die Teilnehmer/innen für die Mechanismen von Aus- und Eingrenzung sensibilisiert werden. Strategien der Etikettierung und Stigmatisierung können so als (sozial)räumliches Problem thematisiert werden. |
Keywords: | Raum, Didaktik, Abweichung, Choreographie |
Type: | Contribution to an Articlecollection |
URI: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/1259 |
Year of publication: | 23. April 2013 |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg