Options
„Die Audio-Feedbacks waren eine totale Bereicherung.“ : Direktes Feedback bei Unterrichtsvideoanalysen in der asynchronen Online-Lehre
Zmiskol, Tabea; Hess, Miriam (2025): „Die Audio-Feedbacks waren eine totale Bereicherung.“ : Direktes Feedback bei Unterrichtsvideoanalysen in der asynchronen Online-Lehre, in: Bamberg: Otto-Friedrich-Universität, S. 519–525.
Faculty/Chair:
Author:
Publisher Information:
Year of publication:
2025
Pages:
Source/Other editions:
Alexandra Flügel, Annika Gruhn, Irina Landrock, u. a. (Hrsg.), Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded, 1. Auflage Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2024, S. 519–525, ISBN: 978-3-7815-2660-0, 978-3-7815-6111-3
Year of first publication:
2024
Language:
German
Abstract:
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie großen Studierendengruppen effizient, lernwirksam und ansprechend Rückmeldung bei der Analyse von Unterrichtsvideos gegeben werden kann. Die Ergebnisse einer Studierendenbefragung (N=159) aus dem Projekt „InViLebi – Interaktive Unterrichtsvideos in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung“ an der Universität Bamberg im Lehramt Grundschule legen nahe, dass sich hierfür vorbereitete Sprachkommentare im Rahmen von interaktiven Unterrichtsvideos als Lösung eignen könnten. Bei den hier verwendeten interaktiven Videos handelt es sich um ausgewählte Unterrichtsvideoausschnitte aus dem Projekt „PERLE – Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern“, die in kurze Sequenzen unterteilt wurden und von Studierenden interaktiv in einem Dreischritt aus Videobetrachtung, Beantwortung von Beobachtungs- und Reflexionsfragen und anschließendem Rückgriff auf einen vorbereiteten Sprachkommentar als Audio-Feedback analysiert werden konnten. Ein vorbereiteter Sprachkommentar ist ein Audio-Kommentar der Dozentin, der für den Beobachtungsfokus relevante Szenen der Videoausschnitte fundiert erläutert und somit eine auditiv präsentierte Musteranalyse darstellt. Der Beobachtungsfokus der Videoanalyse in dieser Untersuchung war der Umgang mit Leistungsheterogenität. Weiterführende Untersuchungen der interaktiven Unterrichtsvideos, insbesondere der vorbereiteten Sprachkommentare, sind im weiteren Projektverlauf geplant.
GND Keywords:
Lehrerbildung
Keywords: ; ; ; ;
Lehrkräftebildung
Interaktive Unterrichtsvideos
Studierendenbefragung
vorbereitete Sprachkommentare
Feedback
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Contribution to an Articlecollection
Activation date:
July 30, 2025
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/109224