Options
Insektennisthilfen an Schulen : Entwicklung einer Bestimmungsapp und Identifikation von Gelingensbedingungen für interdisziplinäre Citizen Science Programme
Kalweit, Maurice; Hochrein, Sophia; Larsen, Yelva; u. a. (2025): Insektennisthilfen an Schulen : Entwicklung einer Bestimmungsapp und Identifikation von Gelingensbedingungen für interdisziplinäre Citizen Science Programme, in: Daria Humburg, Beatrice Dernbach, Magdalena Klages, u. a. (Hrsg.), Interdisziplinäre Bildung für nachhaltige Entwicklung (I-BNE) : Beiträge zur zweiten Fachkonferenz 2024 an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Nürnberg, S. 31–42, doi: 10.34646/thn/ohmdok-4055.
Faculty/Chair:
Author:
Title of the compilation:
Interdisziplinäre Bildung für nachhaltige Entwicklung (I-BNE) : Beiträge zur zweiten Fachkonferenz 2024 an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Editors:
Corporate Body:
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Conference:
Interdisziplinäre Bildung für nachhaltige Entwicklung (I-BNE), 2. Fachkonferenz, 2024 ; Nürnberg
Publisher Information:
Year of publication:
2025
Pages:
Language:
German
Abstract:
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zielt darauf ab, Lernende zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft zu befähigen. In unserem Projekt setzten wir BNE im Format Citizen Science um, indem wir (angehende) Lehrkräfte und Dozierende zu MultiplikatorInnen ausbilden, um Schüler:innen von der Aneignung von Wissen bis zur gesellschaftlichen Transformation in Form aktiver Beteiligung im Bereich Biodiversität zu begleiten. Dazu entwickeln wir projektbegleitende Unterrichtsmaterialien und betten die Teilnehmenden in eine Forschungsumgebung ein. Am Beispiel von Wildbienen und Solitärwespen in Nisthilfen lernen Schüler:innen und Studierende mithilfe einer im Projekt entwickelten App Nester zu bestimmen. Auf Basis dieses Wissens fördern wir Gestaltungskompetenzen durch eigenständiges Forschen sowie praktische Gestaltungsansätze im Sinne der Nachhaltigkeit. Aufgrund der positiven Erfahrungen aus dem Jahr 2024 planen wir das Projekt 2025 deutschlandweit auszuweiten.
Education for Sustainable Development (ESD) aims to empower learners to shape a sustainable society. In our project, we implement ESD through citizen science by training (prospective) teachers and lecturers as multipliers to accompany pupils from the acquisition of knowledge to social transformation in the form of active participation in the field of biodiversity. To this end, we develop teaching materials to accompany the project and embed the participants in a research environment. Using the example of wild bees and solitary wasps in nesting aids, pupils and students learn to identify nests with the help of an app developed in the project. Based on this knowledge, we promote sustainability competencies through independent research, as well as practical transformations in terms of sustainability. Based on the positive experiences from 2024, we are planning to expand the project throughout Germany in 2025.
Keywords: ; ; ; ; ; ; ; ;
Citizen Science
Interdisziplinarität
Gestaltungskompetenz
Biodiversität
Wildbienen
Interdisciplinarity
Sustainability competencies
Wild bees
Biodiversity
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Conferenceobject
Activation date:
July 15, 2025
Versioning
Question on publication
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/109099