Options
Student attrition in gender-atypical fields of study : a case of disapproval by parents and friends or lacking social integration?
Jusri, Regina (2025): Student attrition in gender-atypical fields of study : a case of disapproval by parents and friends or lacking social integration?, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft : ZfE, Berlin ; Heidelberg: Springer Science and Business Media LLC, Jg. 28, Nr. 3, S. 663–706, doi: 10.1007/s11618-024-01285-w.
Faculty/Chair:
Author:
Alternative Title:
Studien(-fach)abbruch in geschlechtsuntypischen Studienfächern : Missbilligung von Eltern und Freunden oder mangelnde soziale Integration als Ursache?
Title of the Journal:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft : ZfE
ISSN:
1862-5215
Publisher Information:
Year of publication:
2025
Volume:
28
Issue:
3
Pages:
Language:
English
Abstract:
In most industrialized countries, the choice of college majors is segregated by gender. Few students enroll in gender-atypical majors. Previous studies suggested that some attrition risks are associated with the gender composition of majors. In this paper, I investigated whether students in gender-atypical majors are more likely to leave the major by dropping out or switching to a different major with more same-sex students than those majoring in gender-typical subjects. Furthermore, I hypothesized that the relation between gender composition and non-completion risks is partially mediated by two social processes, namely poor social integration and disapproval of the major from parents and friends. Using data from undergraduate students from the German National Educational Panel Study, I conducted discrete-time survival analyses and a KHB decomposition. I found that both men and women in gender-atypical majors have a higher risk of switching to a major with a higher percentage of same-sex students than students in gender-typical majors. Women in gender-atypical majors also have a higher dropout risk. Poor social integration and disapproval of the major by parents and friends increase the switching risk and, in the case of social integration, also the dropout risk for all students. However, these two aspects cannot explain the higher attrition risk for students in gender-atypical majors, with one exception. Only for women in gender-atypical majors, lower approval of the major by friends partly mediates the association between the gender composition of the major and the risk of switching to a more female-dominated major.
In den meisten Industrieländern ist die Studienfachwahl geschlechtsspezifisch. Wenige Studierende entscheiden sich für ein geschlechtsuntypisches Studienfach. Bisherige Studien verdeutlichten, dass es einen Zusammenhang zwischen der Geschlechterzusammensetzung eines Studienfaches und dem Studienabbruchrisiko gibt. In der vorliegenden Studie untersuchte ich, ob Studierende in geschlechtsuntypischen Studienfächern mit höherer Wahrscheinlichkeit das Studienfach verlassen als solche in geschlechtstypischen Fächern, in dem Sie das Studium abbrechen oder zu einem Fach mit einer höheren Zahl an gleichgeschlechtlichen Studierenden wechseln. Zudem nahm ich an, dass der Zusammenhang zwischen der Geschlechterzusammensetzung eines Studienfaches und dem Risiko, das Fach ohne Abschluss zu verlassen teilweise von zwei sozialen Prozessen mediiert wird, nämlich schlechter sozialer Integration und Missbilligung des Studienfaches durch Eltern und Freunde. Auf Basis von Daten des Nationalen Bildungspanels zu Bachelor-Studierenden schätzte ich diskrete Ereignisanalysemodelle und führte eine KHB Dekomposition durch. Die Ergebnisse zeigten, dass Männer und Frauen in geschlechtsuntypischen Studienfächern ein höheres Risiko aufweisen, zu einem Studienfach mit mehr gleichgeschlechtlichen Studierenden zu wechseln als Studierende in geschlechtstypischen Studienfächern. Frauen in geschlechtsuntypischen Fächern haben zudem ein erhöhtes Studienabbruchsrisiko. Eine ungenügende soziale Integration und die Missbilligung des Studienfaches durch Eltern und Freunde erhöht das Studienfachwechselrisiko und im Falle der sozialen Integration auch das Studienabbruchsrisiko. Diese beiden Aspekte tragen aber nicht zur Erklärung des erhöhten Risikos von Studierenden in geschlechtsuntypischen Studienfächern, das Fach ohne Abschluss zu verlassen, bei, mit einer Ausnahme. Nur für Frauen in geschlechtsuntypischen Studienfächern wird der Zusammenhang zwischen der Geschlechterzusammensetzung des Studienfaches und dem Risiko zu einem stärker frauendominierten Studienfach zu wechseln durch eine stärkere Missbilligung des Studienfaches durch Freunde mediiert.
GND Keywords: ; ; ; ;
Deutschland
Studienfachwahl
Geschlechterverhältnis <Demographie>
Studienabbruch
Studienfachwechsel
Keywords: ; ; ; ; ; ; ; ; ;
Gender inequality
University student attrition
Gender composition of the major
Social integration
Disapproval of the major by parents and friends
Geschlechterungleichheit
Studienabbruch
Geschlechterzusammensetzung des Studienfaches
Soziale Integration
Missbilligung des Studienfaches durch Eltern und Freunde
DDC Classification:
Type:
Article
Activation date:
April 23, 2025
Project(s):
Versioning
Question on publication
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/107713