Options
Stephanie Welser und Barbara Drechsel: Forschungsfrage(n) entwickeln
Welser, Stephanie; Drechsel, Barbara (2025): Stephanie Welser und Barbara Drechsel: Forschungsfrage(n) entwickeln, in: Markus Syring, Thorsten Bohl, Alexander Gröschner, u. a. (Hrsg.), Studienbuch Bildungswissenschaften 1 : Grundbegriffe klären und Forschungszugänge eröffnen, 1. Auflage Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 377–392, doi: 10.36198/9783838562186.
Author:
Title of the compilation:
Studienbuch Bildungswissenschaften 1 : Grundbegriffe klären und Forschungszugänge eröffnen
Editors:
Publisher Information:
Year of publication:
2025
Pages:
Edition:
1
ISBN:
978-3-8252-6218-1
978-3-8385-6218-6
Language:
German
Remark:
In diesem Beitrag wird diskutiert, wie (Nachwuchs-)Forschende – insbesondere Lehramtsstudierende – den Entwicklungsprozess hin zu geeigneten Forschungsfragen/Forschungshypothesen gestalten können. Wie dieser Prozess verläuft und von drei Faktoren – der Person, dem Inhalt und der Struktur – mitbestimmt werden kann, wird hier erläutert. Mithilfe von drei Fallszenarien wird zunächst veranschaulicht, wie unterschiedlich Forschungsprozesse beginnen. Zur Organisation des in mehreren Denkschleifen ablaufenden Entwicklungsprozesses von geeigneten Forschungsfragen wird dann ein Reflexionsrad vorgestellt. Die im Reflexionsrad systematisierten vier Teilschritte (Sammeln und Entscheiden, Systematisieren und Sondieren, Zirkulieren und Reflektieren sowie Konkretisieren und Formulieren) werden näher erläutert. Methodische Anregungen zur Umsetzung der vier Teilschritte sowie Kriterien zur Überprüfung der Eignung der Forschungsfrage können konkret für den eigenen Forschungsprozess sowie für dessen Beratung genutzt werden.
Type:
Contribution to an Articlecollection
Activation date:
February 13, 2025
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/106339