Options
Microlearning als ein didaktisches Konzept für die Studierendengeneration Z : eine empirische Fallstudie in der beru‚ichen Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Gerholz, Karl-Heinz; Schlottmann, Philipp (2022): Microlearning als ein didaktisches Konzept für die Studierendengeneration Z : eine empirische Fallstudie in der beru‚ichen Lehrerinnen- und Lehrerbildung, in: Karl-Heinz Gerholz, Philipp Schlottmann, Peter Slepcevic-Zach, u. a. (Hrsg.), Digital Literacy in der beruflichen Lehrer:innenbildung - Didaktik, Empirie und Innovation, Bielefeld: Wbv, S. 91–105.
Author:
Title of the compilation:
Digital Literacy in der beruflichen Lehrer:innenbildung - Didaktik, Empirie und Innovation
Publisher Information:
Year of publication:
2022
Pages:
ISBN:
978-3-7639-7180-0
Language:
German
Abstract:
Die heutige Studierendengeneration ist die Generation Z, welche mit digitalen Medien, Social Media und dem World Wide Web aufgewachsen ist. Sie hat andere Lernpräferenzen als die Studierendengenerationen vor ihr. Hochschuldidaktisch stellt sich dabei die Frage, wie für diese Studierendengeneration Lehr-Lern-Prozesse zu gestalten sind. Im Beitrag wird dafür der Ansatz des Microlearning aufgegriffen und ein didaktisches Fallbeispiel in der beruflichen Lehrerinnen- und Lehrerbildung vorgestellt, welches formativ evaluiert wurde. Die empirischen Ergebnisse geben dabei Hinweise, dass Microlearning zu den Lernpräferenzen der Studierendengeneration Z passt, was sich unter anderem im subjektiven Lernerfolg zeigt. Austausch und möglichst „schnelle“ Lernergebnisse werden von dieser Generation produktiv wahrgenommen. Basierend auf den Ergebnissen werden zukünftige Forschungsdesiderate vorgestellt.
The Generation Z is the current student generation, which grew up with digital devices, social media and the World Wide Web. This generation is characterized by new learning preferences. This in mind, the question arises, how we can design learning arrangements which fit to the learning preferences of the student generation Z? The microlearning approach can be one possible way for this. In this article, a microlearning arrangement in vocational teacher education is presented. The empirical, formative evaluation of this arrangement shows, that microlearning fits to the learning preferences of student generation Z. This can be seen by the subjective learning success. Collaborative micro elements with “quick” learning results are perceived productive for this student generation. Based on the results, future research questions are presented.
GND Keywords: ; ; ; ;
E-Learning
Generation/Jahrgang 1995 -2010
Berufsbildung
Lehrerbildung
Lehrerinnenbildung
Keywords: ; ; ; ; ;
Generation Z
Microlearning
beruflicher Lehrerinnen- und Lehrerbildung
student generation Z
Microlearning
vocational teacher education
DDC Classification:
RVK Classification:
Peer Reviewed:
Yes:
Type:
Contribution to an Articlecollection
Activation date:
December 12, 2022
Versioning
Question on publication
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/57161