Options
"Die Partitur allein kennt die Fermate" - Dimensionen einer politischen Theorie der Ästhetik : auf der Grundlage des Handlungsbegriffs bei Hannah Arendt durchgeführt anhand des biographischen Vorwurfs und kompositorischer Modelle von Karl A. Hartmann
Woebs, Raphael Günter Wolfgang (2004): „Die Partitur allein kennt die Fermate“ - Dimensionen einer politischen Theorie der Ästhetik : auf der Grundlage des Handlungsbegriffs bei Hannah Arendt durchgeführt anhand des biographischen Vorwurfs und kompositorischer Modelle von Karl A. Hartmann, Bamberg: opus.
Faculty/Chair:
Alternative Title:
'Die Partitur allein kennt die Fermate' - Dimensions of a political theory of aesthetics on the basis of the term of action by Hannah Arendt, realized by means of the biographical subject and compositional concepts of Karl Amadeus Hartmann
Publisher Information:
Year of publication:
2004
Pages:
Supervisor:
Language:
German
Remark:
Bamberg, Univ., Diss., 2004
Licence:
Abstract:
Eine Untersuchung der Interdependenzen zwischen den wissenschaftlichen Begriffsfeldern 'Politik' und 'Kunst' (hier insbesondere 'Musik') bedingt zunächst eine adäquate Ausrichtung des Politikbegriffs. Die vorliegende Studie fokussiert diesbezüglich den handlungsorientierten Politikbegriff bei Hannah Arendt als Grundlage einer politischen Theorie der Ästhetik. Dieses Ästhetikkonzept lässt sich am Beispiel des Komponisten Karl Amadeus Hartmann nach zweierlei Ausrichtungen hin durchführen: Zum einen anhand seines biographischen Vorwurfs und zum zweiten mittels seiner kompositorischen Konzepte.
To investigate the interdependences between the conceptual meanings of the terms 'politics' and 'art' (here: 'music', in particular) first of all an adequate concept of 'politics' is required. Regarding this the following study accentuates the political term of action by Hannah Arendt as a basis for a political theory of aesthetics. This concept of aesthetics can be further applied to the example of the composer Karl Amadeus Hartmann in double respect: On the one hand relating to his biography and on the other hand to his concepts of composing.
GND Keywords: ; ; ;
Arendt, Hannah
Politische Theorie
Hartmann, Karl Amadeus
Musikästhetik
Keywords: ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ;
Ästhetik, Musik, politische Theorie, Handlungsbegriff, Hannah Arendt, Karl Amadeus Hartmann, Musikhistoriographie, Exilforschung, Innere Emigration
Musik im Nationalsozialismus, musica viva, Musik des 20. Jahrhunderts, Fermate, Erinnerung, kulturelles Gedächtnis, Utopie, Schweigen
Ästhetik
Musik
politische Theorie
Handlungsbegriff
Hannah Arendt
Karl Amadeus Hartmann
Musikhistoriographie
Exilforschung
Innere Emigration
Musik im Nationalsozialismus
musica viva
Musik des 20. Jahrhunderts
Fermate
Erinnerung
kulturelles Gedächtnis
Utopie
Schweigen
DDC Classification:
Type:
Doctoralthesis
Activation date:
June 7, 2005
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/33