Options
Erfolgreich Alltag bewältigen, Problemlösungen in Familien : ausgewählte Themen aus dem Forschungsprojekt "Streßbewältigung und Wohlbefinden in der Familie"
Oberndorfer, Rotraut; Lothar Laux und Astrid Schütz (Hrsg.) (2022): Erfolgreich Alltag bewältigen, Problemlösungen in Familien : ausgewählte Themen aus dem Forschungsprojekt „Streßbewältigung und Wohlbefinden in der Familie“, Bamberg: Otto-Friedrich-Universität, doi: 10.20378/irb-54279.
Author:
Editor:
Corporate Body:
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)
Publisher Information:
Year of publication:
2022
Pages:
Source/Other editions:
Auch erschienen als Druckausgabe: Bamberg : Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb), 1996. - ISSN: 2566-6061
Year of first publication:
1996
Language:
German
DOI:
Abstract:
Im Rahmen der Forschungsarbeiten, die am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie an der Otto-Friedrich-Universität durchgeführt wurden, spielte die Beschäftigung mit der Familie lange Zeit keine Rolle. In den Projekten über Streßbewältigung war die Untersuchungsein-heit stets die einzelne Person. Dies entspricht durchaus der Tradition der Psychologie, die ja, abgesehen von der Familientherapie, den Bereich Familie lange Zeit vernachlässigt hat - ganz im Gegensatz zur Soziologie mit ihrer etablierten Teildisziplin „Familiensoziologie“.
Durch die Mitarbeit im Forschungsschwerpunkt „Familienforschung“ an der Universität Bamberg wurde der Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Lothar Laux angeregt, die theoretische Fundierung der Arbeiten zum Thema Streßbewältigung auf den Kontext von Familie und Partnerschaft auszudehnen. Diese theoretische Ausrichtung liegt auch dem Drittmittelprojekt „Streßbewältigung und Wohlbefinden in der Familie“ zugrunde, das im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführt wurde. Geleitet wurde das Projekt von Lothar Laux und Astrid Schütz; zu dem Forschungsteam gehörten die DiplompsychologInnen Martina Burda-Viering, Ruth Limmer, Karl-Heinz Renner, Wolfgang Trapp, Sylvia Vogel und Helene Weiß.
„Erfolgreich Alltag bewältigen - Problemlösungen in der Familie“ ist das Produkt eines Verbundprojektes des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg und dem Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie.
Aus dem Forschungsbericht „Streßbewältigung und Wohlbefinden in der Familie“ wählte die Mitarbeiterin des Staatsinstituts für Familienforschung Dipl.-Psych. Rotraut Oberndorfer einzelne Themen für ihre eigene Darstellung und Interpretation aus. Die inhaltliche Betreuung der Ergebnisdarstellung übernahm Helene Weiß vom Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie.
Der Forschungsbericht über das Projekt „Streßbewältigung und Wohlbefinden in der Familie“ erschien im September 1996 in der Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Durch die Mitarbeit im Forschungsschwerpunkt „Familienforschung“ an der Universität Bamberg wurde der Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Lothar Laux angeregt, die theoretische Fundierung der Arbeiten zum Thema Streßbewältigung auf den Kontext von Familie und Partnerschaft auszudehnen. Diese theoretische Ausrichtung liegt auch dem Drittmittelprojekt „Streßbewältigung und Wohlbefinden in der Familie“ zugrunde, das im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführt wurde. Geleitet wurde das Projekt von Lothar Laux und Astrid Schütz; zu dem Forschungsteam gehörten die DiplompsychologInnen Martina Burda-Viering, Ruth Limmer, Karl-Heinz Renner, Wolfgang Trapp, Sylvia Vogel und Helene Weiß.
„Erfolgreich Alltag bewältigen - Problemlösungen in der Familie“ ist das Produkt eines Verbundprojektes des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg und dem Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie.
Aus dem Forschungsbericht „Streßbewältigung und Wohlbefinden in der Familie“ wählte die Mitarbeiterin des Staatsinstituts für Familienforschung Dipl.-Psych. Rotraut Oberndorfer einzelne Themen für ihre eigene Darstellung und Interpretation aus. Die inhaltliche Betreuung der Ergebnisdarstellung übernahm Helene Weiß vom Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie.
Der Forschungsbericht über das Projekt „Streßbewältigung und Wohlbefinden in der Familie“ erschien im September 1996 in der Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
GND Keywords: ; ;
Bayern (Nord)
Familienleben
Psychosoziale Belastung
Keywords: ; ;
Familie
Alltagsbewältigung
Problemlösung
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Workingpaper
Activation date:
June 29, 2022
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/54279