Options
Wind of Change : Ehrenamtliche Organisationen und Angebote der jungen Generation zur Digitalbildung in Deutschland
Schönborn, Sofie; Jürgensmeier, Lukas; Neumann, Carolin; u. a. (2023): Wind of Change : Ehrenamtliche Organisationen und Angebote der jungen Generation zur Digitalbildung in Deutschland, in: Lorenz Mrohs, Miriam Hess, Konstantin Lindner, u. a. (Hrsg.), Digitalisierung in der Hochschullehre – Perspektiven und Gestaltungsoptionen, Bamberg: University of Bamberg Press, S. 365–369, doi: 10.20378/irb-49848.
Title of the compilation:
Digitalisierung in der Hochschullehre – Perspektiven und Gestaltungsoptionen
Publisher Information:
Year of publication:
2023
Pages:
ISBN:
978-3-86309-886-5
Language:
German
DOI:
Abstract:
Neben traditionellen Bildungsinstitutionen spielen ehrenamtliche Organisationen insbesondere in der Digitalbildung eiNeben traditionellen Bildungsinstitutionen spielen ehrenamtliche Organisationen insbesondere in der Digitalbildung eine wichtige Rolle. Dieser Beitrag zeigt auf, welche ehrenamtlich organisierten Angebote in Deutschland existieren, diskutiert die dahinterliegenNeben traditionellen Bildungsinstitutionen spielen ehrenamtliche Organisationen insbesondere in der Digitalbildung eine wichtige Rolle. Dieser Beitrag zeigt auf, welche ehrenamtlich organisierten Angebote in Deutschland existieren, diskutiert die dahinterliegenden innovativen Konzepte und verdeutlicht, wie traditionelle Bildungseinrichtungen von diesem ehrenamtlichen Engagement lernen können. Dafür stellen die Autor:innen die Ergebnisse einer Befragung von 19 Organisationen und exemplarisch zwei Projekte in Fallstudien vor. Darauf aufbauend werden drei konkrete Handlungen für die Bildungspolitik vorgeschlagen.den innovativen Konzepte und verdeutlicht, wie traditionelle Bildungseinrichtungen von diesem ehrenamtlichen Engagement lernen können. Dafür stellen die Autor:innen die Ergebnisse einer Befragung von 19 Organisationen und exemplarisch zwei Projekte in Fallstudien vor. Darauf aufbauend werden drei konkrete Handlungen für die Bildungspolitik vorgeschlagen.ne wichtige Rolle. Dieser Beitrag zeigt auf, welche ehrenamtlich organisierten Angebote in Deutschland existieren, diskutiert die dahinterliegenden innovativen Konzepte und verdeutlicht, wie traditionelle Bildungseinrichtungen von diesem ehrenamtlichen Engagement lernen können. Dafür stellen die Autor:innen die Ergebnisse einer Befragung von 19 Organisationen und exemplarisch zwei Projekte in Fallstudien vor. Darauf aufbauend werden drei konkrete Handlungen für die Bildungspolitik vorgeschlagen.
GND Keywords: ; ; ; ; ; ;
Digitalisierung
Bildung
Integriertes Lernen
Peer Learning
Programmierung
Interview
Fallstudie
Keywords: ; ; ; ; ;
Digitalbildung
Ehrenamt
Blended Learning
Peer Leraning
Programmieren
Befragung
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Contribution to an Articlecollection
Activation date:
August 16, 2023
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/89848