Options
TBS-TK-Rezension : Inventar berufsbezogener Einstellungen und Selbsteinschätzungen (IBES)
Stemmler, Gerhard; Strobel, Anja; Röhner, Jessica (2018): TBS-TK-Rezension : Inventar berufsbezogener Einstellungen und Selbsteinschätzungen (IBES), in: Psychologische Rundschau, Göttingen ; Bern [u.a.]: Hogrefe, Jg. 69, Nr. 1, S. 90–92, doi: 10.1026/0033-3042/a000393.
Author:
Title of the Journal:
Psychologische Rundschau
ISSN:
0033-3042
Publisher Information:
Year of publication:
2018
Volume:
69
Issue:
1
Pages:
Language:
German
Abstract:
Das Inventar berufsbezogener Einstellungen und Selbsteinschätzungen (IBES) ist das erste deutschsprachige Verfahren zur Erfassung kontraproduktiven bzw. devianten Verhaltens im Beruf. Primäre Zielsetzung ist die Eignungsdiagnostik, für die auch Normen vorliegen. Das IBES ist ein ab 16 Jahren einsetzbares Selbstberichtsverfahren. Empfohlen wird die Testvorgabe mit Testleiter, die Durchführungs- ebenso wie die Auswertungszeit beträgt 20 bis 25 Minuten. Das IBES umfasst 115 Items (fünf-stufiges Rating), die zu einem Gesamtwert addiert werden. Es besteht aus einem einstellungs- und einem eigenschaftsorientierten Teil. Ersterer umfasst die vier Subskalen Vertrauen, geringe Verbreitung unerwünschten Verhaltens, Nicht-Rationalisierung und Verhaltensabsichten. Letzterer umfasst die fünf Subskalen Gelassenheit / Selbstwertgefühl, Zuverlässigkeit / Voraussicht, Vorsicht, Zurückhaltung und Konfliktvermeidung. In der Personalauswahl sollte der Gesamtwert verwendet werden, gleichwohl liegen auch Subskalennormen vor.
Keywords:
TBS-TK-Rezension
DDC Classification:
RVK Classification:
Peer Reviewed:
Yes:
Type:
Article
Activation date:
June 30, 2020
Versioning
Question on publication
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/48073