Options
Der Typus des 'unangenehmen Kindes' – vorgestellt am Beispiel von Marie Luise Kaschnitz' "Das dicke Kind" (1952), Doris Lessings "The Fifth Child" (1988) und Sibylle Bergs "Vielen Dank für das Leben" (2012)
Bartl, Andrea (2014): Der Typus des „unangenehmen Kindes“ – vorgestellt am Beispiel von Marie Luise Kaschnitz’ „Das dicke Kind“ (1952), Doris Lessings „The Fifth Child“ (1988) und Sibylle Bergs „Vielen Dank für das Leben“ (2012), in: Andrea Bartl und Nils Ebert (Hrsg.), Der andere Blick der Literatur : Perspektiven auf die literarische Wahrnehmung der Wirklichkeit, Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 55–71.
Faculty/Chair:
Author:
Title of the compilation:
Der andere Blick der Literatur : Perspektiven auf die literarische Wahrnehmung der Wirklichkeit
Editors:
Publisher Information:
Year of publication:
2014
Pages:
ISBN:
978-3-8260-5582-9
Series ; Volume:
Konnex. Studien im Schnittbereich von Literatur, Kultur und Medien ; 11
Language:
German
Type:
Contribution to an Articlecollection
Activation date:
September 29, 2014
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/6507