Options
E-Portfolios im fachdidaktischen Praktikum Englisch : Konzeption und Evaluation
Summer, Theresa; Schnellbögl, Claudia; Kraus, Birgit; u. a. (2024): E-Portfolios im fachdidaktischen Praktikum Englisch : Konzeption und Evaluation, in: Evi Plötz, Theresa Summer, Daniel Grötzbach, u. a. (Hrsg.), Schulpraktische Studien an der Universität Bamberg : Impulse für die Lehrkräftebildung, Bamberg: University of Bamberg Press, S. 121–156, doi: 10.20378/irb-97305.
Title of the compilation:
Schulpraktische Studien an der Universität Bamberg : Impulse für die Lehrkräftebildung
Publisher Information:
Year of publication:
2024
Pages:
ISBN:
978-3-86309-969-5
Language:
German
DOI:
Abstract:
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von E-Portfolios in Bildungskontexten stellt der vorliegende Beitrag ein entsprechendes Konzept vor, welches für das fachdidaktische Praktikum Englisch an Sekundarschulen im Rahmen einer Arbeitsgruppe an der Universität Bamberg entwickelt und evaluiert wurde. Die Evaluation basiert schwerpunktmäßig auf einem moderierten Gespräch mit Studierenden, wobei zahlreiche Grenzen und Hürden erörtert wurden, die v.a. die Nutzungsweise des Tools betrafen. Gleichzeitig verwiesen Studierende auf zentrale Vorteile und Potenziale dieses Instruments, wie beispielsweise die thematisch fokussierten Reflexionsanlässe sowie dessen Prozesshaftigkeit. Insgesamt hat sich die Grundkonzeption der Aufgaben im E-Portfolio im fachdidaktischen Praktikum Englisch bewährt, während hinsichtlich der Benutzung der Software eine noch intensivere Betreuung der Studierenden durch Dozierende sowie eine stärkere Einbindung des E-Portfolios in die praktikumsbegleitende Lehrveranstaltung vonnöten scheinen.
Keywords: ; ; ; ; ; ;
E-Portfolio
Praktikum
Englischunterricht
Digitalisierung
Praktikumsbetreuung
moderiertes Gespräch
Mahara
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Contribution to an Articlecollection
Activation date:
September 9, 2024
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/97305