Options
Promotionspreis des Rotary Clubs Bamberg-Schloß Geyerswörth
Title
Promotionspreis des Rotary Clubs Bamberg-Schloß Geyerswörth
Year
2021
Person
Description
Wie viele Buchstaben hat dieser Satz? Tipp: Es sind weniger als 1000! Wenn Personen Zahlen schätzen sollen und zuvor eine beliebige und völlig falsche Zahl in Erwägung ziehen, bleiben sie an dieser Zahl hängen wie ein Boot an einem Anker und schätzen im Beispiel in den meisten Fällen mehr als 31 Buchstaben. Obwohl Befunde dieses sogenannten Ankereffektes zu den robustesten der Sozialpsychologie gehören, ist es bis jetzt trotz vieler The-orien nicht gelungen, das Phänomen mit seinen Nuancen zu erklären. In seiner Dissertation untersuchte Lukas Röseler zum Vergleich der Theorien die Rolle von Persönlichkeitseigenschaften für die Anfälligkeit für Ankeref-fekte, also welche Personen sich stark und welche sich kaum an der zuvor in Erwägung gezogenen Zahl orientieren. Eine Zusammenfassung von 13 Jahren Forschung und acht verschiedenen Eigenschaften wie Intelligenz oder Gewissenhaftigkeit ergab, dass die Anfälligkeit für Ankereffekte nicht mit Persönlichkeitseigenschaften zusammenhängt. In tiefergehenden Analysen zeigte er darüber hinaus ein methodisches Problem auf, das die fehlenden Zusammenhänge vollständig erklärt. Daraus ergibt sich, dass vergangene Forschung zu dem Thema zu gar keinem anderen Ergebnis hätte kommen können. Ob Persönlichkeit also mit der Anfälligkeit für Ankereffekte zusammenhängt kann erst beantwortet werden, wenn das methodische Problem gelöst ist.
Lukas Röseler ist 1993 in Hildesheim geboren und studierte von 2012 bis 2017 an der Hochschule Harz Wirtschaftspsychologie (Bachelor) sowie Konsumentenpsychologie und Marktforschung (Master). Im Rahmen seiner kooperativen Promotion an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule Harz untersuchte er Persönlichkeitsunterschiede in Bezug auf Urteilsheuristiken. Seit 2017 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psycholo-gische Diagnostik. Neben seiner Forschung zu Ankereffekten betreibt er Meta-Forschung und setzt sich in Forschung, Lehre und Workshops für Offene und Replizierbare Wissenschaft ein.
Betreuung:
Prof. Dr. Astrid Schütz, Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
Lukas Röseler ist 1993 in Hildesheim geboren und studierte von 2012 bis 2017 an der Hochschule Harz Wirtschaftspsychologie (Bachelor) sowie Konsumentenpsychologie und Marktforschung (Master). Im Rahmen seiner kooperativen Promotion an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule Harz untersuchte er Persönlichkeitsunterschiede in Bezug auf Urteilsheuristiken. Seit 2017 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psycholo-gische Diagnostik. Neben seiner Forschung zu Ankereffekten betreibt er Meta-Forschung und setzt sich in Forschung, Lehre und Workshops für Offene und Replizierbare Wissenschaft ein.
Betreuung:
Prof. Dr. Astrid Schütz, Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
Category
Promotionspreis
Sponsoring institution
Rotary Clubs Bamberg-Schloß Geyerswörth
results
Filters
Reset filters Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/61794