Browsing by Type "Masterthesis"
Now showing 1 - 20 of 126
Results Per Page
Sort Options
- A Proposal for a Web Services Agreement Negotiation Protocol Framework(2006)
Document Type Masterthesis The WS-Agreement Standard as defined in the current proposal does not accommodate negotiation between service provider and requesters to yield an agreement. It is limited to simple offers and acceptances. However, negotiations between service providers and service consumers beyond the basic mechanism are required and are also part of the charter of the GRAAP working group. There are many mechanisms for negotiating agreements between parties for different purposes, having different sets of participants, different economic properties, different interactions patterns, and different information requirements to enter the interaction. Given the generality of the WS-Agreement scope, supporting a single negotiation mechanism would not satisfy the requirements of different application scenarios. Hence, the objective of this thesis is to devise a proposal to extend the WS-Agreement specification to facilitate the integration of arbitrary negotiation protocols into the WS-Agreement interaction. This includes facilities to enable a party to advertise the negotiation protocol it supports, the role that it can take in this protocol, expectations on other roles in the negotiation, and other meta-information that is necessary to start an interaction. This thesis analyzes the scope of negotiation protocols relevant for service level agreement establishment, derives a data structure for negotiation protocol meta-data, a protocol to exchange meta-data and initiate a negotiation protocol, and obtaining the result of the negotiation, the agreement. The new functionality extends the current WS-Agreement specification seamlessly. The thesis demonstrates the viability of the approach using scenarios of specific negotiation mechanisms. - „Aber was ist der Künstler?“ : Künstlertypologien im novellistischen Werk Thomas Manns(2020)
Document Type Masterthesis Thomas Mann gehört zu den bedeutendsten, produktivsten und wirkungsmächtigsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein Werk umfasst neben Romanen und Erzählungen, die einen hohen Grad an thematischer und motivischer Vielfalt aufweisen, auch Korrespondenzen und Essays, die Auseinandersetzungen mit den sozialen, politischen und kulturellen Phänomenen des späten 19. und des 20. Jahrhunderts thematisieren. Bemerkenswert ist hier, dass das kleinepische Werk gleichberechtigt neben den Romanen existiert, sowohl aus der Perspektive der Philologie als auch aus der des Autors. Ein Themenkomplex, der dabei von wiederkehrendem Charakter ist, ist die Künstlerthematik und -problematik. Hierbei fand besonders die Erforschung des Künstlerbildes im novellistischen Werk bereits unter der Berücksichtigung multipler und bis in kleinste Spezifik vordringender Aspekte statt. Jedoch wurde es bisher versäumt, eine Studie anzufertigen, welche einen allgemein gefassten Überblick über alle Künstlertypen des kleinepischen Werks bietet. Genau dies soll mit der vorliegenden Arbeit geleistet werden, um eine möglichst universale Überschau und Zusammenstellung der auftretenden Typologien von Künstlern zu ermöglichen und zugleich eine hierarchische Struktur zu etablieren, welche die unterschiedlichen Künstlertypen hinsichtlich ihrer Bedeutung bezüglich des Novellenwerks eingliedert. - Agents of Irony. An Approach to the American Liberal in Hunter S. Thompson’s "Fear and Loathing: on the Campaign Trail ’72".(2014)
Document Type Masterthesis The American people have been losing faith in their political representatives and approval rates for Congress remain at a historic low. Scientific research provides empirical evidence for the symptoms of disassociation with the representative system. Yet my thesis investigates the roots of America’s dysfunctional polity from a literary perspective by analyzing Hunter S. Thompson’s coverage of the 1972 presidential election. It locates the origin of America’s political dysfunction in the hyper-political sixties that curiously resulted in disenchantment with the political establishment. Whereas, so far, critical studies have labelled Thompson’s writing as satire, my approach aims to illustrate the author’s use of irony that enables this politically engaged writer to acknowledge his growing frustration on the campaign trail, and, effectively, establish solidarity with the disenchanted members of society. Thereby, the use of irony fosters the readers’ understanding for the subject of the text, namely the complex election process and its protagonists. - Automated theorem proving for dependent typed theories via a translation to higher-order logic(2023)
Document Type Masterthesis - Automatische Komposition von Musik mit Methoden der Computational Intelligence(2006)
Document Type Masterthesis - Ayyām-e Fāṭemīye im heutigen Iran - Beschreibung eines schiitischen Trauerzyklus(2017)
Document Type Masterthesis - Bewegte 3D-Objekte im urbanen Raum als Herausforderung für Augmented-Reality-Systeme(2024)
Document Type Masterthesis Die Arbeit gibt einen Überblick über verschiedene Technologien, welche im Zusammenspiel die Grundlage für Augmented-Reality-Anwendungen darstellen. Vor diesem Hintergrund wird am Beispiel der ehemaligen Straßenbahn Bambergs gezeigt, dass der komplexe Fall von bewegten 3D-Objekten im urbanen Raum für Augmented-Reality-Systeme eingeschränkt realisierbar ist. Das Modell der Straßenbahn wird dazu mittels Bilderkennung in den Stadtraum projiziert und bewegt sich über vier Streckenabschnitte entlang einer Straße. Die Anwendung läuft auf herkömmlichen Smartphones. Als Hauptherausforderungen wurden die Bilderkennung im urbanen Raum, die präzise Objektplatzierung, die Visualisierungsstabilität der Straßenbahn gegenüber der realen Umwelt sowie das Verdeckungsverhalten erkannt. Als Faktoren, welche die Ausführung und die Visualisierungsqualität beeinflussen, wurden Belichtung, Auswahl des verwendeten Smartphones, das Nutzerverhalten und Verdeckungen erkannt. Aus den genannten Faktoren ergeben sich Einschränkungen bei der Erstellung einer solchen Anwendung, welche berücksichtigt werden müssen, um den Herausforderungen gerecht zu werden. Die Arbeit zeigt, wie die AR-Anwendung im Detail entstanden ist. Für eine einfache und präzise Objektplatzierung kommt Bilderkennung zum Einsatz. Umgesetzt wurde sie unter der Verwendung von Unity und Vuforia. Das Modell der Straßenbahn wurde in Blender erstellt. - Bridging the Gap : Bilinguale Bilderbücher als interkulturelle Brückenbauer in einer multiethnischen Gesellschaft(2023)
Document Type Masterthesis Multiethnische Gesellschaften sind in Zeiten von Globalisierung und weltweiter Migration aufgrund von Kriegen und Krisen die Normalität. Der Kontakt unterschiedlicher Kulturen und Sprachen stellt die Gesellschaften dabei vor Herausforderungen, die zugleich Chancen sind. Der interkulturelle Dialog ist für das Gelingen eines harmonischen Zusammenlebens unterschiedlicher Kulturen zentral. Werte wie Offenheit und Toleranz werden dabei groß geschrieben. Bilinguale Bilderbücher stellen ein Medium dar, Interkulturalität zu fördern und so Brücken zwischen Kulturen zu bauen. Diese Studie untersucht in einem interdisziplinären Ansatz aus Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Pädagogik, inwiefern bilinguale Bilderbücher zwei oder mehrere Kulturen verbinden und so einen interkulturellen Austausch anregen können. Schwerpunkmäßig werden die Kategorien ‚Mehrsprachigkeit‘, ‚visuelle Codes‘ sowie ‚Thematiken‘ beleuchtet. Die multiethnische Gesellschaft Deutschlands und die in ihr gesprochenen Sprachen dienen als Ausgangspunkt für die Untersuchung, ebenso die Verlagsprogramme der mehrsprachigen Kinderbuchverlage des deutschsprachigen Buchmarkts. Ein Blick in die pädagogische Praxis wird in der Analyse einer qualitative Umfrage geworfen, bei der mehrsprachig erziehende Eltern sowie Pädagog:innen der frühkindlichen Erziehung und der Primarstufe zum Einsatz bilingualer Bilderbücher befragt wurden. - Code-Switching im algerischen und tunesischen Rap : eine vergleichende Analyse von Lotfi Double Kanons „Klemi“ und Baltis „L'album avant l'albombe“(2015)
Document Type Masterthesis Mit Beginn des sogenannten “Arabischen Frühlings” vergrößerte sich die arabische Rap-Szene als eine musikalische Protestform und wurde auch international stärker wahrgenommen. Das täuscht darüber hinweg, dass diese Kunstform schon seit längerem existiert und eigene sprachliche Besonderheiten herausgebildet hat. Eine der bedeutendsten ist Code-Switching in maghrebinischem Rap; also das Verwenden mehrerer Sprachen innerhalb eines Lieds und das Wechseln zwischen diesen Sprachen. Exemplarisch werden hier je ein Album des Tunesiers Balti und des Algeriers Lotfi Double Kanon hinsichtlich dieses Phänomens untersucht. Zuerst wird das in der Linguistik zur Analyse von Code-Switching in Gesprächssituationen verwendete Matrix Language Frame Model von Carol Myers-Scotton auf Rap-Texte angewendet. Anschließend wird erörtert, welche Funktion Sprachwechsel haben, die sich durch dieses Modell nicht erklären lassen. Es wird sichtbar, dass Code-Switching den betrachteten Künstlern auf unterschiedliche Art zum Aufbau einer facettenreichen Identität als maghrebinischer Rapper dient. - Concept and implementation of a rule framework to dynamically transform data and queries for heterogeneous collections(2014)
Document Type Masterthesis - Cosmopolitan Relationships in CouchSurfing : an explorative analysis of a Web 2.0 platform(2012)
Document Type Masterthesis In an era marked by massive global interconnectedness and dependencies, questions of world citizenship inevitably resurface and the Internet, as a tool for instant, global communication, is at the center of the contemplation. Scholars have traditionally focused their attention on the rising inequalities associated with globalized flows of goods and capital and the Internet is framed largely in terms of an empowerment structure with no integral effect on identity. This thesis explores how cosmopolitan community formation on the Internet can work by analyzing CouchSurfing, a hospitality network that makes use of Web 2.0 technology to govern membership and interaction. It creates a stable community of frequent, decentralized interaction. It facilitates cultural learning and supports the establishment of encumberable relationships across cultures. - Design of a Smart Community Event Planning Platform(2023)
Document Type Masterthesis This master thesis builds upon the project idea ”Raum- und Materiallotse” which is part of Bamberg’s Smart City strategy, and makes suggestions for its implementation. It was investigated which stakeholders are interested in using a Smart Community Event Planning Platform like ”Raum- und Materiallotse” and requirements from the perspective of the expected users were identified via interviews. This project was worked on with Chaudry Hamza Tariq, who was particularly involved in developing a prototype (Smart Events Web Application) based on the user stories distilled from the interviews and proposing a solution to enable access to community-shared rooms through smart locks. Each individual’s contributions to the research are highlighted in the respective chapters. This report provides an in-depth analysis of the Smart Events web app and explores its development and implementation’s technical and practical aspects. It also investigates the potential limitations and challenges of developing a secure access system, including user privacy, security, and scalability issues. Additionally, this master thesis examines how a space search and event planning platform can support the development of Smart Community and makes specific recommendations for its implementation in Bamberg. By exploring the requirements and limitations of such a platform, this thesis contributes to the broader field of access control and secure storage, demonstrating how smart locks and other technologies can be applied to community-based spaces and events and highlighting this approach’s potential benefits and challenges. Furthermore, the research conducted in this master thesis contributes to the ongoing exploration of practices to improve the participation of citizens and non-governmental institutions in Smart Cities and to build sustainable Smart Communities, where individuals, organisations and governing agencies work in partnership to realise a common goal. - Digitale Medienbildung im schulischen Arabischunterricht(2021)
Document Type Masterthesis Die vorliegende Arbeit untersucht, ob und wie Medienbildung im Arabischunterricht umgesetzt wird und wie man sie weiterhin fördern kann. Zu Beginn wird zwischen Medienkunde und Medienkompetenz differenziert und die Relevanz beider für den schulischen Fremdsprachenunterricht anhand Vorgaben der Kultusministerkonferenz erörtert. Daraufhin werden Lehrpläne für den schulischen Arabischunterricht aus den USA, Kanada, Australien, Frankreich und Deutschland in Bezug auf die Integration von Medienbildung und die Ausbildung konkreter Medienkompetenzen analysiert. Anschließend werden Beispiele aus der Unterrichtspraxis, vorrangig aus dem amerikanischen universitären Bereich, vorgestellt und verschiedene Sprachlernplattformen hinsichtlich ihrer Eignung für die Verwendung im Arabischunterricht miteinander verglichen. Zuletzt wird eine Unterrichtseinheit für den Arabischunterricht am Gymnasium dargestellt, die die Grundlagen der Medienbildung und Mediennutzung sowie die Zielsetzungen des schulischen Fremdsprachenunterrichts miteinander verbindet. Die vorliegende Arbeit schlussfolgert, dass Medienbildung im Arabischunterricht stärker gefördert werden muss und dass es dazu vor allem einer adäquaten Aus- und Weiterbildung für Lehrkräfte bedarf. Zudem wird festgestellt, dass im Unterricht die Mediennutzung priorisiert wird, ohne der kritischen Reflexion über diese Medien genug Beachtung zu schenken. The study at hand investigates to what extent digital media literacy plays a role in teaching Arabic and how it can be promoted further. It differentiates between the critical evaluation of digital media and their actual usage in the classroom and illustrates the importance of both aspects in language teaching. This is followed by an analysis of existing Arabic curricula from the USA, Canada, Australia, France and Germany with regard to the integration of digital media literacy principles. The study subsequently discusses examples of the application of digital media in Arabic teaching from various, mostly American universities and then continues with a comparison of existing digital learning tools for Arabic and their potential benefits for classroom teaching. Finally, a sample lesson plan is presented to illustrate how the critical evaluation of digital media and their utilization can be meaningfully connected to specific language goals. The study finds that digital media literacy must be developed further in the Arabic classroom and that in order to so, a more adequate training for teachers is needed. Moreover, it becomes clear that while digital media are frequently used in the classroom, their potential benefits and dangers are rarely considered or discussed. - Der Einfluss der Frauen auf Kafkas Werk : Eine Einführung(2008)
Document Type Masterthesis Diese Einführung beschäftigt sich mit den wichtigsten Partnerinnen Franz Kafkas und analysiert unter Zuhilfenahme biographischer Skizzen deren Einfluss auf sein literarisches Schaffen. Neben grundlegenden Informationen zu seinem Leben werden auch die bekanntesten und wichtigsten Werke Kafkas vorgestellt, analysiert und in Beziehung zum Einfluss der Frauen gesetzt, sowie der schwelende Konflikt zwischen seiner Arbeit, seinem Schreiben und seinen Beziehungen als Grundproblematik herausgearbeitet. „Der Einfluss der Frauen auf Kafkas Werk“ dient sowohl als Hilfestellung beim ersten Herantasten an Franz Kafka, als auch als Übersicht über seine wichtigsten Erzählungen und Romane. Mit dem chronologischen Abriss seiner Beziehungen und Werke fungiert diese Einführung damit als Grundlage für das weiterführende Studium. Über den Autor: Florian Kraiczi (geboren 1981 in Coburg) studierte Germanistik für das Lehramt an Hauptschulen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und beginnt im September mit dem Referendariat. Grundlage dieses Buches war seine Zulassungsarbeit „Der Einfluss der Kafka-Frauen“, die er in den Jahren 2006 / 2007 am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Bamberg unter der Betreuung von Prof. Dr. Heinz Gockel verfasste. - Eltern-APP : ein neues Konzept der Familienbildung?(2013)
Document Type Masterthesis „Jetzt auch als App!“ Mit diesem Slogan werben viele Anbieter dafür, dass ihr Angebot nun zusätzlich in Form einer Applikation (App) verfügbar ist. Dieser Trend hat auch die Erziehungsratgeber ergriffen. Seit einigen Jahren gibt es Apps, die sich direkt an Eltern richten und ihnen bei Fragen zur Erziehung und Pflege ihrer Kinder Anregungen, Unterstützung und Hilfestellung geben. Bei einem Vergleich dieser Eltern-Apps mit der dazugehörigen wissenschaftlichen Reflexion zeigen sich deutliche Lücken. Eine erziehungswissenschaftliche Auseinandersetzung ist aber notwendig, da Erziehungsratgeber eine direkte Verbindung zu Eltern herstellen, wodurch wissenschaftliche Erkenntnisse in der elterlichen Erziehungspraxis ankommen und wirken können. Dies setzt sich die vorliegende Arbeit zum Ziel, indem sie im ersten Block das Themenfeld Familienbildung darstellt, um danach eine systematische Einordnung der Eltern-Apps vorzunehmen. Eine genauere Betrachtung des mobilen Lernens leitet zum zweiten Block über. Hier werden einerseits notwendige elterliche Kompetenzen zur Nutzung der Eltern-Apps herausgearbeitet. Andererseits erfolgt eine Betrachtung technischer Aspekte von Smartphones sowie deren Einsatz innerhalb der Angebote. Durch einen Vergleich mit anderen medialen Ratgeberangeboten wird versucht die im Titel aufgeworfene Frage zu klären. Die Analyse zeigt, dass die untersuchten Eltern-Apps die vielfältigen technischen Möglichkeiten von Smartphones nur teilweise nutzen. Die Eltern-Apps wirken zwar auf den ersten Blick durch die neuartige Darbietungsform wie ein neues Konzept. Bei näherer Betrachtung nutzen sie aber, trotz vielfältiger technischer Möglichkeiten, weitgehend die gleichen Methoden und Vermittlungsformen wie bestehende mediale Familienbildungskonzepte. - Die Emigranten der Französischen Revolution in Hochstift und Diözese Bamberg(2010)
Document Type Masterthesis In den Jahren nach 1789 emigrierten zehntausende Menschen aller Stände aus dem revolutionsgeschüttelten Frankreich in benachbarte Staaten – teils aus politischem Dissens, teils aus Angst um Leib und Leben. Unter den zahlreichen Territorien des Heiligen Römischen Reiches, in denen diese Emigranten Aufnahme fanden, war auch das Hochstift Bamberg. Die vorliegende Studie nimmt die Geschichte der Revolutionsemigranten in Hochstift und Diözese Bamberg auf der Basis einer neuen Auswertung der Quellen in den Blick. Sie unterzieht die Emigrantenpolitik der Fürstbischöfe Franz Ludwig von Erthal (1779–1795) und Christoph Franz von Buseck (1795–1802) einer differenzierten Analyse, untersucht die Sozialstruktur der Emigranten und geht kulturellen Transferprozessen nach. Die konkrete Alltags- und Lebenswelt sowie die ambivalente Wahrnehmung durch die einheimische Bevölkerung werden anhand von Beispielen rekonstruiert. Detaillierte Daten zu über 260 archivalisch nachgewiesenen Emigranten sind in einem prosopographischen Anhang zusammengefasst. - Emotion und Flow-Erleben als Determinanten für Motivation und Handlungsregulation im kreativen Prozess(2013)
Document Type Masterthesis In der 120 Seiten umfassenden Magisterarbeit „Emotion, Motivation und Flow-Erleben als Determinanten für die Handlungsregulation im kreativen Prozess“ werden 14 Tagebucheinträge von zwei Künstlern zum kreativen Schaffensprozess genauer untersucht. Die Aufzeichnungen wurden tabellarisch erfasst, mit Oberbegriffen versehen, in Diagramme übertragen und anhand des PSI-Modells von Dörner analysiert. In 9 Fällen trat Flow-Erleben in unterschiedlicher Intensität auf. Unterschiedliche Einschätzungen von Erfolgswahrscheinlichkeiten bewirken die Ausschüttung von Bestimmtheits- und Unbestimmtheits-Signalen, zwischen Angst und Hoffnung pendelnde Emotionen und Flow-Erleben. Es entsteht eine Verkopplung von Beobachtung, Vorstellung und physischer Umsetzung, verbunden mit dem Gefühl von Stimmigkeit. Der richtige Auflösungsgrad in der Übergangssituation zwischen Anspannung und Entspannung, verbunden mit Emotionen wie Glück und Ärger, ist für den plötzlichen Einfall verantwortlich. Aus dem Werkprozess heraus entwickeln sich durch Analogie-Schlüsse nicht intendierte, an den Künstler selber gerichtete Aussagen. Insofern können kreative Prozesse als Bewältigungsstrategie (coping) angesehen werden. Die detaillierte Perspektive auf den kreativen Prozess lässt widersprüchliche Ergebnisse zur kreativen Persönlichkeit schlüssig erscheinen.