LegIT. Der volkssprachige Wortschatz der Leges barbarorum
Creator: | Stricker, Stefanie ![]() |
Contributor: | Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft |
Faculty/Professorship: | German Linguistics |
Publisher Information: | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
Year of publication: | 2022 |
Date of collection: | 1. June 2014 |
Abstract: | LegIT dokumentiert das volkssprachige Wortgut der kontinental-westgermanischen Stammesrechte (= Leges) in dem bislang erreichten Bearbeitungsstand. Der Webservice hat das Ziel, das volkssprachige Wortgut aus einem Quellenkomplex, der sich vom frühen 8. bis zum 11. Jahrhundert erstreckt und eine räumliche Ausbreitung über den gesamten westgermanischen Raum zeigt, kodikologisch, philologisch und grammatisch vollständig aufzubereiten und zu präsentieren. Folgende Legesbereiche stehen im Fokus unseres Vorhabens: Lex Alamannorum Lex Baiuvariorum Lex Francorum Chamavorum Lex Frisionum Leges Langobardorum Lex Ribuaria Lex Salica und merowingische Kapitularien Lex Saxonum Lex Thuringorum. Das Projekt LegIT wurde von 2014-2021 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und wird seitdem von Prof. Dr. Stefanie Stricker weiter betreut. |
Language(s): | German |
DOI: | 10.48564/UNIBAFD-XGXPF-BAJ76 |
Part of: | https://legit.germ-ling.uni-bamberg.de |
Relation:: | uniba/21017 uniba/43959 uniba/43971 uniba/21021 uniba/46235 |
Type: | Dataset |
Keywords: | Leges barbarorum 8. bis 11. Jahrhundert Wortschatz Lexikografie |
GND Keywords: | Historische Sprachwissenschaft |
DDC Classification: | 400 Language & linguistics |
Extent: | 2,7 MB |
Format: | application/xml |
Project: | Digitale Erfassung und Erschließung des volkssprachigen Wortschatzes der kontinentalwestgermanischen Leges barbarorum in einer Datenbank |

originated at the
University of Bamberg
University of Bamberg