Options
Die Immobilie im Bilanzsteuerrecht : Grundfragen und aktuelle Entwicklungen
Schneidereit, Julian; Egner, Thomas (2020): Die Immobilie im Bilanzsteuerrecht : Grundfragen und aktuelle Entwicklungen, in: Bilanz aktuell, Köln: Reguvis Fachmedien, Nr. 10, S. 4–15.
Faculty/Chair:
Author:
Title of the Journal:
Bilanz aktuell
ISSN:
2199-4390
Publisher Information:
Year of publication:
2020
Issue:
10
Pages:
Language:
German
Licence:
Abstract:
Immobilien stehen derzeit in der steuerlichen und nicht-steuerlichen Diskussion. Die
Begrenzung der Mieten, „Betongold“ als Anlageobjekt in Zeiten niedriger Zinsen und
der CO2-Ausstoß des Immobiliensektors sind nur einige Beispiele. Dies spiegelt sich
auch in den steuerlichen Themen wider, wie sich an der Neuregelung des § 7b EStG zur
Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubauten und des § 35c EStG zur energetischen
Sanierung zeigt. Auch die Rechtsprechung muss sich immer wieder mit Immobilienthemen
beschäftigen. Dies betrifft häufig die Abgrenzung der privaten Vermietung
vom Gewerbebetrieb, aber auch den konkreten Bilanzansatz. Im nachfolgenden Beitrag
sollen die Grundfragen und aktuellen Entwicklungen zur Immobilie im Ertragsteuerrecht
aufgezeigt werden.
Begrenzung der Mieten, „Betongold“ als Anlageobjekt in Zeiten niedriger Zinsen und
der CO2-Ausstoß des Immobiliensektors sind nur einige Beispiele. Dies spiegelt sich
auch in den steuerlichen Themen wider, wie sich an der Neuregelung des § 7b EStG zur
Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubauten und des § 35c EStG zur energetischen
Sanierung zeigt. Auch die Rechtsprechung muss sich immer wieder mit Immobilienthemen
beschäftigen. Dies betrifft häufig die Abgrenzung der privaten Vermietung
vom Gewerbebetrieb, aber auch den konkreten Bilanzansatz. Im nachfolgenden Beitrag
sollen die Grundfragen und aktuellen Entwicklungen zur Immobilie im Ertragsteuerrecht
aufgezeigt werden.
Keywords: ; 
Bilanzsteuerrecht
Immobilien
Type:
Article
Activation date:
December 9, 2022
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/57002