Options
Credit‐Systeme für das lebenslange Lernen, CS3L : Abschlussbericht ; Forschungsprojekt 1.5.203 (JFP 2007), Laufzeit 2009‐2012
Eberhardt, Christiane; Annen, Silvia; Kupfer, Franziska; u. a. (2025): Credit‐Systeme für das lebenslange Lernen, CS3L : Abschlussbericht ; Forschungsprojekt 1.5.203 (JFP 2007), Laufzeit 2009‐2012, Bamberg: Otto-Friedrich-Universität.
Faculty/Chair:
Publisher Information:
Year of publication:
2025
Pages:
Source/Other editions:
Credit‐Systeme für das lebenslange Lernen, CS3L : Abschlussbericht ; Forschungsprojekt 1.5.203 (JFP 2007), Laufzeit 2009‐2012, Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung, 2013, 122 Seiten
Year of first publication:
2013
Language:
German
Abstract:
"Untersuchungen der OECD stufen Credit‐Systeme als äußerst effektive Instrumente zur Förderung des lebenslangen Lernens ein (OECD 2007). Ihnen wird die Funktion zugeschrieben, Transparenz, Vergleichbarkeit, Transferierbarkeit und wechselseitige Anerkennung von nachgewiesenen Lernleis‐ tungen zu ermöglichen und zu einer verbesserten Durchlässigkeit beizutragen. Gegenwärtig werden in Europa mit dem Begriff „Credit‐System“ ausschließlich die Instrumente ECTS (für die Hochschulen) und ECVET (für die Berufsbildung) verbunden. Es ist auffällig, dass in den europäischen Initiativen zur Einführung von Credit‐Systemen die Gestaltungsprinzipien wie die Vergabe von Credits (oft über‐ setzt mit „Leistungspunkten“) sowie Akkumulation und Transfer von zertifizierten Lernergebnissen auf der Grundlage von modular strukturierten Qualifikationseinheiten im Vordergrund stehen. Der Kern von Credit‐Systemen liegt insofern darin, Zu‐ und Übergänge zwischen verschiedenen Lernkon‐ texten zu erleichtern und Bildungszeiten zu verkürzen." (Autorenreferat; BIBB-Doku)
Keywords: ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ;
Europäisches Leistungspunktesystem
Anrechnung von Bildungsleistungen
Auslandsqualifikation
Anerkennung
Verfahren
Vergleichende Berufsbildungsforschung
Internationaler Vergleich
Bundesrepublik Deutschland
Dänemark
Niederlande
Europäisches Leistungspunktesystem
Anrechnung von Bildungsleistungen
Auslandsqualifikation Anerkennung
Verfahren Vergleichende
Berufsbildungsforschung Internationaler
Vergleich Bundesrepublik Deutschland Dänemark Niederlande Schottland
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Workingpaper
Activation date:
May 23, 2025
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/108329