Options
Mobility as a Service während der Covid-19-Pandemie : Eine Kurzumfrage zur Nutzungsbereitschaft in Deutschland
Karl, David; Dehler, Jessica (2022): Mobility as a Service während der Covid-19-Pandemie : Eine Kurzumfrage zur Nutzungsbereitschaft in Deutschland, in: Eric Sucky, Niels Biethahn, Jan Werner, u. a. (Hrsg.), Mobility in a Globalised World 2021, Bamberg: University of Bamberg Press, S. 107–131, doi: 10.20378/irb-58348.
Faculty/Chair:
Author:
Title of the compilation:
Mobility in a Globalised World 2021
Conference:
Mobility in a Globalised World 2021 ; Schweinfurt
Publisher Information:
Year of publication:
2022
Pages:
ISBN:
978-3-86309-860-5
Language:
German
DOI:
Abstract:
Mobility as a Service (MaaS) gilt als alternatives Mobilitätskonzept zur privaten PKW-Nutzung. Da die Covid-19-Pandemie das Mobilitätsverhalten beeinflusst, wirkt sie sich auf die Verbreitung und Entwicklung von MaaS aus. Ziel dieses Beitrags ist es, den Einfluss der Corona-Pandemie auf die Bereitschaft zur Nutzung von MaaSAngeboten zu untersuchen. Methodisch greift dieser Beitrag hierzu auf eine Online-Befragung von 245 potenziellen MaaS-Nutzern aus Deutschland zur persönlichen Einschätzung dieses Konzepts vor und während der Pandemie zurück. Die Pandemie hat vor allem zu Beginn das Mobilitätsverhalten und damit die MaaS-Nutzung stark beeinflusst. Insgesamt hatte sie für die Mehrheit der Befragten eher geringen Einfluss
auf die MaaS-Nutzungsbereitschaft, doch bei etwa einem Drittel ist die Nutzungspräferenz gesunken. Einflussfaktoren wie z. B. die Angst vor Ansteckung in öffentlichen Verkehrsmitteln oder eine geringere Mobilitätsnachfrage könnten die veränderten Präferenzen erklären. Für die Praxis bedeuten die Ergebnisse dieser explorativen Studie, dass bestehende Projekte offensiv weiter beworben werden sollten, um in einer Phase des Übergangs von der pandemischen zur endemischen Situation grundsätzliche Befürworter von MaaS zurückzugewinnen.
auf die MaaS-Nutzungsbereitschaft, doch bei etwa einem Drittel ist die Nutzungspräferenz gesunken. Einflussfaktoren wie z. B. die Angst vor Ansteckung in öffentlichen Verkehrsmitteln oder eine geringere Mobilitätsnachfrage könnten die veränderten Präferenzen erklären. Für die Praxis bedeuten die Ergebnisse dieser explorativen Studie, dass bestehende Projekte offensiv weiter beworben werden sollten, um in einer Phase des Übergangs von der pandemischen zur endemischen Situation grundsätzliche Befürworter von MaaS zurückzugewinnen.
GND Keywords: ; ; ;
Covid-19
Mobilität
Dienstleistung
Private PKW-Nutzung
Keywords: ; ; ; ;
Mobility as a Service
MaaS
Covid-19
Pandemie
Nutzungsbereitschaft
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Conferenceobject
Activation date:
February 21, 2023
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/58348