Options
Programmieren lernen : Unterstützung des Erwerbs rekursiver Programmiertechniken durch Beispielfunktionen und Erklärungstexte
Schmid, Ute (2024): Programmieren lernen : Unterstützung des Erwerbs rekursiver Programmiertechniken durch Beispielfunktionen und Erklärungstexte, in: Bamberg: Otto-Friedrich-Universität, S. 47–54, doi: 10.20378/irb-90973.
Faculty/Chair:
Author:
Publisher Information:
Year of publication:
2024
Pages:
Source/Other editions:
Kognitionswissenschaft 4 (1994), S. 47-54. - ISSN: 0938-7986
Year of first publication:
1994
Language:
German
Remark:
Retrodigitalisat:
DOI:
Licence:
Abstract:
Beim Erwerb von Programmiertechniken ist das Lernen rekursiver Kontrollstrukturen für Anfänger meist die größte Hürde. Die Auswahl von geeignetem Lehrmaterial zur Unterstütznng des Lernprozesses ist deshalb gerade für die Vermittlung rekursiver Programmierung relevant. Es wird eine Studie vorgestellt, in der der Einfluß von zwei Lehrmaterialien - Beispielprogrammen und erklärenden Texten - auf den Erwerb rekursiver Programmiertechniken untersucht wurde. Es zeigte sich, daß Lernen mit Erklärungen und mit Beispielen zu vergleichbaren Transferleistungen führt, die Performanz während des Lernprozesses ist bei Unterstützung durch Erklärungen allerdings wesentlich besser als bei Unterstützung durch Beispiele.
GND Keywords: ;
Wissenserwerb
Programmierung
Keywords:
Wissenserwerb
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Article
Activation date:
April 26, 2024
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/90973