Options
Entwicklungsmethodik für überbetriebliche Kopplungsarchitekturen von Anwendungssystemen
Mantel, Stephan; Eckert, Sven; Schissler, Martin; u. a. (2024): Entwicklungsmethodik für überbetriebliche Kopplungsarchitekturen von Anwendungssystemen, in: Bamberg: Otto-Friedrich-Universität, S. 183–202.
Author:
Publisher Information:
Year of publication:
2024
Pages:
Source/Other editions:
Kopplung von Anwendungssystemen : FORWIN-Tagung 2002 / Dieter Bartmann (Hg.). - Aachen : Shaker, 2002, S. 183–202. - ISBN: 978-3-8322-0331-3
Year of first publication:
2002
Language:
German
Abstract:
Die überbetriebliche Integration von Anwendungssystemen (AwS) erfolgt durch deren Kopplung auf der Grundlage einer geeigneten Kopplungsarchitektur. Der vorliegende Beitrag stellt zunächst drei Klassen von Kopplungsarchitekturen vor, die sich anhand der jeweils verfolgten Kopplungsziele unterscheiden: ereignisorientierte, datenorientierte und funktionsorientierte Kopplungsarchitekturen. Anschließend wird eine Entwicklungsmethodik zur Gestaltung von AwS-Kopplungsarchitekturen fur überbetriebliche Geschäftsprozesse beschrieben. Die Methodik unterscheidet drei Modellebenen: die Ebene des überbetrieblichen Geschäftsprozesses, die AwS-Ebene und die Kopplungsarchitektur-Ebene. Zur Veranschaulichung der Methodik wird diese auf den Bereich des Supply-Chain-Managements angewendet. Dabei werden am Beispiel des überbetrieblichen betriebswirtschaftlichen Konzepts Vendor-Managed-lnventory (VMI) die einzelnen Schritte der Entwicklungsmethodik detailliert dargestellt.
GND Keywords: ;
Modellierung
Prozesskette
Keywords: ; ; ;
überbetriebliche Geschäftsprozesse
Integration von Anwendungssystemen
Kopplungsarchitekturen
Supply-Chain-Management
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Conferenceobject
Activation date:
October 21, 2024
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/98175