Options
Nichteheliche Lebensgemeinschaften mit mindestens einem Partner im Alter 35 Jahre und älter : Ergebnisse einer Literatur- und Datenrecherche
Rosenkranz, Doris (1995): Nichteheliche Lebensgemeinschaften mit mindestens einem Partner im Alter 35 Jahre und älter : Ergebnisse einer Literatur- und Datenrecherche, Bamberg: Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb).
Author:
Corporate Body:
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)
Publisher Information:
Year of publication:
1995
Pages:
Language:
German
Abstract:
In etwa einem Drittel aller nichtehelichen Lebensgemeinschaften in Deutschland sind beide Partner 35 Jahre und älter - dies ergeben bisher nicht veröffentlichte Schätzungen des Mikrozensus für 1993.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, eine Übersicht über die Literatur- und Datenlage hinsichtlich dieser „älteren" nichtehelichen Lebensgemeinschaften mit Partnern über 35 Jahre zu geben. Dokumentiert wird das Ergebnis einer Literaturrecherche und ihrer Auswertung sowie einer Datenübersicht zum Thema „Nichteheliche Lebensgemeinschaften". Der vorgegebene Schwerpunkt der Recherche lag dabei auf einer altersmäßigen Beschränkung: berücksichtigt wurden ältere nichteheliche Paare, d.h. Lebensgemeinschaften, bei denen mindestens ein Partner zum Zeitpunkt der Studie älter als 35 Jahre, mindestens aber 30 Jahre alt ist. Im folgenden werden diese Partnerschaften auch als „ältere Lebensgemeinschaften" bezeichnet. Eine zweite Beschränkung ergab sich aus dem Verständnis des Begriffs „nichteheliche Lebensgemeinschaften", der von einer gemeinsamen Haushaltsführung der Partner ausgeht (Vgl. Deutscher Bundestag, fünfter Familienbericht 1994, VI). Auf sog. "Living apart Together"-Partnerschaften in getrennten Haushalten wird daher per se nur partiell eingegangen.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, eine Übersicht über die Literatur- und Datenlage hinsichtlich dieser „älteren" nichtehelichen Lebensgemeinschaften mit Partnern über 35 Jahre zu geben. Dokumentiert wird das Ergebnis einer Literaturrecherche und ihrer Auswertung sowie einer Datenübersicht zum Thema „Nichteheliche Lebensgemeinschaften". Der vorgegebene Schwerpunkt der Recherche lag dabei auf einer altersmäßigen Beschränkung: berücksichtigt wurden ältere nichteheliche Paare, d.h. Lebensgemeinschaften, bei denen mindestens ein Partner zum Zeitpunkt der Studie älter als 35 Jahre, mindestens aber 30 Jahre alt ist. Im folgenden werden diese Partnerschaften auch als „ältere Lebensgemeinschaften" bezeichnet. Eine zweite Beschränkung ergab sich aus dem Verständnis des Begriffs „nichteheliche Lebensgemeinschaften", der von einer gemeinsamen Haushaltsführung der Partner ausgeht (Vgl. Deutscher Bundestag, fünfter Familienbericht 1994, VI). Auf sog. "Living apart Together"-Partnerschaften in getrennten Haushalten wird daher per se nur partiell eingegangen.
GND Keywords:
Eheähnliche Gemeinschaft
Keywords: ; ;
Nichteheliche Lebensgemeinschaften
Partner
Alter 35 Jahre und älter
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Workingpaper
Activation date:
July 13, 2015
Versioning
Question on publication
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/31368