Options
Eine Metropole in Zahlen und Erfahrungen : Die Narration der Großstadt in Friedrich Schulz’ Ueber Paris und die Pariser (1791)
Waßmer, René (2024): Eine Metropole in Zahlen und Erfahrungen : Die Narration der Großstadt in Friedrich Schulz’ Ueber Paris und die Pariser (1791), in: Niklas Schmitt, Katerina Shekutkovska, und Lina Strempel (Hrsg.), Poetik der Quantität, Bamberg: University of Bamberg Press, S. 39–58, doi: 10.20378/irb-95397.
Author:
Title of the compilation:
Poetik der Quantität
Publisher Information:
Year of publication:
2024
Pages:
ISBN:
978-3-86309-992-3
Language:
German
DOI:
Abstract:
Die Großstadt mit ihren unzähligen Eindrücken und Lebensformen erfordert in besonderem Maße eine ‚Poetik der Quantität‘, wenn sie literarisch dargestellt wird. Der Aufsatz beleuchtet den Zusammenhang von Wahrnehmungsfülle und ästhetischer Inszenierung am Beispiel eines Reiseberichts des späten 18. Jahrhunderts, Friedrich Schulz’ Ueber Paris und die Pariser (1791). Dabei kann paradigmatisch aufgezeigt werden, dass sich die deutsche Großstadtliteratur um 1800 gleichermaßen durch enzyklopädisch-statistische wie subjektiv-autoptische Erzählmuster auszeichnet.
GND Keywords: ;
Schulz, Friedrich, 1762 - 1798
Paris <Motiv>
Keywords: ; ; ; ; ;
18. Jahrhundert
Großstadt
Literatur
Metropole
Paris
Reisen
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Contribution to an Articlecollection
Activation date:
June 18, 2024
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/95397