Options
Phonemcluster und Phonemdistanzen (im Russischen)
Kempgen, Sebastian (2024): Phonemcluster und Phonemdistanzen (im Russischen), in: Bamberg: Otto-Friedrich-Universität, S. 1–24.
Faculty/Chair:
Author:
Publisher Information:
Year of publication:
2024
Pages:
Series ; Volume:
Source/Other editions:
Kempgen, Sebastian (1995): Phonemcluster und Phonemdistanzen (im Russischen). In: Slavistische Linguistik 1994 : Referate des XX. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens, Zürich 20. - 22.9.1994. München: Sagner. S. 197-221. ISBN: 978-3-87690-622-5.
Year of first publication:
1995
Language:
German
Abstract:
Der Artikel behandelt den Zusammenhang zwischen Phonemähnlichkeit und Phonemkombinatorik in zweigliedrigen Clustern am Beispiel des Russischen. Dabei zeigt sich, daß es auf der Ebene der types (gibt es den betreffenden KK-Cluster?) keine große Abhängigkeit besteht, hingegen sehr wohl auf der Ebene der tokens (wie oft kommt ein Cluster vor?). Wortanfang und Wortende verhalten sich dabei in jeweils anderer Weise. Bevorzugt kombinieren sich Konsonanten miteinander, die zueinander einen mittleren oder größeren Unterschied aufweise. Zu ähnliche Cluster werden vermieden.
GND Keywords: ; ;
Russisch
Phonem
Phonetik
Keywords: ; ; ; ;
Quantitative Linguistik
Russisch
Phonologie
Phonotaktik
Frequenz
DDC Classification:
RVK Classification:
International Distribution:
Yes:
Type:
Conferenceobject
Activation date:
August 14, 2024
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/96476