Options
Marken und Markgrafen : Studien zur Grenzsicherung durch die fränkisch-deutschen Herrscher
Faculty/Chair:
Author:
Publisher Information:
Year of publication:
2012
Pages:
ISBN:
978-3-7752-5764-0
Series ; Volume:
Language:
German
Remark:
Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 2007/08
Abstract:
Wie sah Beziehung zwischen den Herrschern und den Grenzen ihres Reiches aus? Diesem Problem widmet sich die vorliegende Studie mit Blick auf das karolingische Reich und das ostfränkisch-deutsche Reich vom ausgehenden 8. bis ins 12. Jahrhundert. Für letzteres stehen die Randzonen im Osten und Südosten im Mittelpunkt. Ausgangspunkt ist die Frage nach den Handlungsoptionen und -beschränkungen der fränkisch-deutschen Herrscher im Früh- und Hochmittelalter, die an einer Funktion des Königs, der Sicherung der Grenzen, untersucht wurde. Eine zentrale Rolle kommt darum einer ausführlichen Untersuchung der Begriffe marca und marchio zu, die bislang meist als Synonyme königlicher bzw. kaiserlichen Grenzschutzes aufgefasst wurden. Die hier gewonnenen Befunde gilt es, in den historischen Zusammenhang einzuordnen. Darum werden über den gesamten Untersuchungszeitraum hinweg konkrete militärische Maßnahmen des Grenzschutzes, die sich für die einzelnen Kaiser und Könige nachweisen lassen, ebenfalls in den Blick genommen. Diese werden zudem verglichen mit den seitens der geistlichen sowie weltlichen Amtsträger getroffenen Maßnahmen. Dieses Vorgehen soll es möglich machen, diachrone Entwicklungen hinsichtlich des herrscherlichen Zugriffs auf die Randzonen des Reiches nachzuvollziehen, wobei der Herrscher als Mitglied eines umfassenden Herrschaftsverbandes begriffen wird.
Type:
Habilitation
Activation date:
March 11, 2013
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/1326