Options
Transkulturelle Konzepte psychischer Gesundheit und Krankheit : praktische Implikationen für die psychotherapeutische Flüchtlingsarbeit
Schwarzer, Amelie (2016): Transkulturelle Konzepte psychischer Gesundheit und Krankheit : praktische Implikationen für die psychotherapeutische Flüchtlingsarbeit, Bamberg: opus.
Faculty/Chair:
Author:
Publisher Information:
Year of publication:
2016
Pages:
Supervisor:
Language:
German
Remark:
Bachelorarbeit, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2016
Licence:
Abstract:
Zunächst führt die Arbeit in die Begriffe Kultur und Transkulturalität ein und beleuchtet den Gegenstandsbereich der transkulturellen Psychologie. Anschließend setzt sich die Arbeit mit Konzepten psychischer Gesundheit und Krankheit aus dem westlichen und dem arabisch-muslimischen Kulturkreis auseinander. Im Folgenden werden die aus dem unterschiedlichen Verständnis möglicherweise erwachsenden Konfliktthemen diskutiert. Um für die Therapie wichtige Prozesse verstehen zu können, werden psychosoziale Belastungen von Geflohenen dargestellt. Für die Gestaltung westlicher Psychotherapie lassen sich wichtige Implikationen aus den differierenden Konzepten ableiten. Unter anderem wird das BehandlerIn- und Patientenselbstverständnis hinterfragt und der Einfluss von individualistischer und kollektivistischer Kultur betrachtet. Besonders wichtig erscheint auch die Auseinandersetzung mit volkstümlichen Überzeugungen hinsichtlich psychischen Krankheiten, welche in vielen arabischen Ländern weit verbreitet sind.
GND Keywords: ; ; ; ;
Psychotherapie
Transkulturelle Psychiatrie
Psychologie
Pathologie
Migration
Keywords:
interkulturelle Psychotherapie, Flüchtlinge, Gesundheitskonzept, Volksglauben, Djinn, Böser Blick, Traumatisierung, kultursensible Psychotherapie, Krankheit in der arabischen Welt
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Masterthesis
Activation date:
December 8, 2016
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/41185