Options
Modellgetriebene Ableitung von BPMN-Workflowschemata aus SOM-Geschäftsprozessmodellen
Pütz, Corinna; Sinz, Elmar J. (2024): Modellgetriebene Ableitung von BPMN-Workflowschemata aus SOM-Geschäftsprozessmodellen, in: Bamberg: Otto-Friedrich-Universität, S. 253–268.
Author:
Publisher Information:
Year of publication:
2024
Pages:
Source/Other editions:
Modellierung 2010 / Gregor Engels, Dimitris Karagiannis, Heinrich C. Mayr (Hg.). - Bonn : Gesellschaft für Informatik e.V., 2010, S. 253–268. - ISBN: 98-3-88579-255-0
Year of first publication:
2010
Language:
German
Licence:
Abstract:
Die Business Process Model and Notation (BPMN) hat sich in den letzten Jahren zu einer der dominierenden graphischen Modellierungssprachen für Prozesse entwickelt. Ihre Nutzung erfolgt sowohl für die konzeptuelle Workflowmodellierung als auch für die Spezifikation ausführbarer Workflowschemata. Für die Modellierung von Geschäftsprozessen erscheint die BPMN allerdings nur bedingt geeignet. Geschäftsprozessmodelle beschreiben die auf Unternehmensziele ausgerichtete betriebliche Leistungserstellung und ihre Lenkung (Aufgabenebene). Diese Merkmale werden von der BPMN nicht explizit erfasst. Im Gegensatz dazu spezifizieren Workflowschemata Lösungsverfahren für die Durchführung betrieblicher Aufgaben (Aufgabenträgerebene). Der vorliegende Beitrag schlägt einen zweistufigen Modellierungsansatz zur Überwindung der semantischen Lücke zwischen Geschäftsprozessmodellen und Workflowschemata vor: In einem ersten Schritt wird ein Geschäftsprozessmodell gemäß dem Semantischen Objektmodell (SOM) erstellt und schrittweise verfeinert. Im zweiten Schritt wird aus dem hinreichend verfeinerten Geschäftsprozessmodell ein BPMN-Workflowschema auf Basis einer metamodellbasierten Schematransformation abgeleitet. Der Modellierungsansatz wird anhand des Fallbeispiels Online-Auktionshaus illustriert.
GND Keywords: ;
BPMN
SOM
Keywords:
SOM-Geschäftsprozessmodell
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Conferenceobject
Activation date:
March 11, 2024
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/93814