Options
Erfassung des Umgangs mit den Auswirkungen der Diabeteserkrankung in wichtigen Lebensbereichen.
Ehrmann, Dominic; Bergis-Jurgan, N; Haak, Thomas; u. a. (2016): Erfassung des Umgangs mit den Auswirkungen der Diabeteserkrankung in wichtigen Lebensbereichen., in: Bamberg: opus, doi: 10.1055/s-0035-1549730.
Faculty/Chair:
Conference:
DDG 50. Diabetes Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft, 13. - 16. Mai 2015 ; Berlin
Publisher Information:
Year of publication:
2016
Pages:
Source/Other editions:
Ursprünglich in: Diabetologie und Stoffwechsel 10 (2015) Supplement 1, P-224
Year of first publication:
2015
Language:
German
Licence:
Abstract:
Fragestellung: Diabetes beeinflusst wichtige Freizeitbereiche wie Sport oder Reisen aber auch die Partnerschaft. Oftmals hat der Diabetes auch sozialrechtliche Konsequenzen. Ziel der Untersuchung war die Evaluation von Fragebögen zur Erfassung des Umgangs mit diesen Auswirkungen des Diabetes auf den Alltag.
Methodik: Vier Fragebögen wurden entwickelt, um den Umgang in den Bereichen Partnerschaft, Sport, Reisen und Soziales zu erfassen. Die Fragebögen wurden 195 Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes vorgegeben (43,3 ± 14,6 Jahre; 46% weiblich; BMI: 27,2 ± 6,3 kg/m2; 10% Typ-2-Diabetes; Diabetesdauer: 17,9 ± 13,1 Jahre; HbA1c: 8,4 ± 1,8%). Zur Validierung füllten Patienten die Empowerment-Skala und einen Fragebogen zur Diabetesbelastung (PAID) aus.
Ergebnisse: Alle Fragebögen waren hoch reliabel (Partnerschaft: α= 0,92; Sport: α= 0,91; Reisen: α= 0,85; Soziales: α= 0,92). Höheres Empowerment ging mit einem besseren Umgang bezüglich Partnerschaft (r = 0,55), Sport (r = 0,58), Reisen (r = 0,69) und Soziales (r = 0,59) (alle p < 0,001) einher. Umgekehrt waren erhöhte diabetesbezogene Belastungen mit einem ungünstigeren Umgang bezüglich Partnerschaft (r =-0,31), Sport (r =-0,30), Reisen (r =-0,41) und Soziales (r =-0,38) assoziiert (alle p < 0,001). Häufigere und länger-andauernde sportliche Aktivitäten korrelierten mit einem höheren Score im Sport-Fragebogen (r = 0,19 bzw. r = 0,23; p < 0,05). Patienten mit Führerschein erreichten einen höheren Score im Umgang mit sozialrechtlichen Angelegenheiten (Effektstärke d = 0,96). Patienten mit Partnerschaft hatten einen besseren Umgang bezüglich Partnerschaft (d = 0,44).
Schlussfolgerungen: Es ist gelungen, reliable und valide Fragebögen zur Erfassung des Umgangs mit den Auswirkungen des Diabetes in den Bereichen Partnerschaft, Sport, Reisen und Soziales zu erstellen und damit das Empowerment in diesen Bereichen zu erfassen. Diese Fragebögen können eingesetzt werden, um den Schulungsbedarf abzuklären bzw. um problemspezifische Schulungsmodule zu evaluieren.
Methodik: Vier Fragebögen wurden entwickelt, um den Umgang in den Bereichen Partnerschaft, Sport, Reisen und Soziales zu erfassen. Die Fragebögen wurden 195 Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes vorgegeben (43,3 ± 14,6 Jahre; 46% weiblich; BMI: 27,2 ± 6,3 kg/m2; 10% Typ-2-Diabetes; Diabetesdauer: 17,9 ± 13,1 Jahre; HbA1c: 8,4 ± 1,8%). Zur Validierung füllten Patienten die Empowerment-Skala und einen Fragebogen zur Diabetesbelastung (PAID) aus.
Ergebnisse: Alle Fragebögen waren hoch reliabel (Partnerschaft: α= 0,92; Sport: α= 0,91; Reisen: α= 0,85; Soziales: α= 0,92). Höheres Empowerment ging mit einem besseren Umgang bezüglich Partnerschaft (r = 0,55), Sport (r = 0,58), Reisen (r = 0,69) und Soziales (r = 0,59) (alle p < 0,001) einher. Umgekehrt waren erhöhte diabetesbezogene Belastungen mit einem ungünstigeren Umgang bezüglich Partnerschaft (r =-0,31), Sport (r =-0,30), Reisen (r =-0,41) und Soziales (r =-0,38) assoziiert (alle p < 0,001). Häufigere und länger-andauernde sportliche Aktivitäten korrelierten mit einem höheren Score im Sport-Fragebogen (r = 0,19 bzw. r = 0,23; p < 0,05). Patienten mit Führerschein erreichten einen höheren Score im Umgang mit sozialrechtlichen Angelegenheiten (Effektstärke d = 0,96). Patienten mit Partnerschaft hatten einen besseren Umgang bezüglich Partnerschaft (d = 0,44).
Schlussfolgerungen: Es ist gelungen, reliable und valide Fragebögen zur Erfassung des Umgangs mit den Auswirkungen des Diabetes in den Bereichen Partnerschaft, Sport, Reisen und Soziales zu erstellen und damit das Empowerment in diesen Bereichen zu erfassen. Diese Fragebögen können eingesetzt werden, um den Schulungsbedarf abzuklären bzw. um problemspezifische Schulungsmodule zu evaluieren.
Peer Reviewed:
Yes:
Type:
Conferenceobject
Activation date:
June 30, 2016
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/40383