Options
"Kritisches Denken" : Impulse für einen zukunftsbefähigenden Religionsunterricht?!
Lindner, Konstantin (2024): „Kritisches Denken“ : Impulse für einen zukunftsbefähigenden Religionsunterricht?!, in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Graz: Schnider, Jg. 32, Nr. 2, S. 12–27, doi: 10.25364/10.32:2024.2.2.
Faculty/Chair:
Author:
Title of the Journal:
Österreichisches Religionspädagogisches Forum
ISSN:
1018-1539
Corporate Body:
Universitätsbibliothek Graz
Publisher Information:
Year of publication:
2024
Volume:
32
Issue:
2
Pages:
Language:
German
Abstract:
Kritisches Denken stellt eine zentrale Zukunftskompetenz dar und fokussiert die Befähigung, Wissensbestände, Geltungsansprüche, eigene Denkmuster und damit einhergehende Haltungen reflexiv zu befragen. Im Beitrag wird in Bezug auf existierende religionsdidaktische Theoriebildung das produktive Potenzial dieses Konstrukts für einen zukunftsbefähigenden Religionsunterricht ausgelotet. Dabei gilt das Augenmerk sowohl den Schüler*innen und Religionslehrkräften als auch der qualitätsvollen Unterrichtsgestaltung angesichts der Spezifika, welche sich ausgehend von religiöser Wirklichkeitsdeutung im Horizont kritischen Denkens ergeben.
Critical thinking is a central future competence and focuses on the ability to question knowledge, validity claims, one's own thought patterns and attitudes. This paper analyses the productive potential of critical thinking for future-orientated religious education with reference to existing theories. The focus here is on pupils and religious education teachers as well as on high-quality lesson design. The specifics that arise for critical thinking on the basis of religious interpretations of reality are taken into account.
GND Keywords: ; ;
Religionsunterricht
Kritisches Denken
Religionsdidaktik
Keywords: ; ; ; ; ;
Kritisches Denken
Religionsunterricht
Kompetenz
Critical Thinking
Religious Education
Competence
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Article
Activation date:
December 19, 2024
Versioning
Question on publication
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/105523