Options
Geschichte von Helden : Beiträge aus dem W-Seminar am E.T.A. Hoffmann Gymnasium
Goller, Detlef; Ringelmann, Valentina; Grillmeier, Annette; u. a.; Valentina Ringelmann und Detlef Goller (Hrsg.) (2021): Geschichte von Helden : Beiträge aus dem W-Seminar am E.T.A. Hoffmann Gymnasium, Bamberg: University of Bamberg Press, doi: 10.20378/irb-49309.
Faculty/Chair:
Editor:
Corporate Body:
Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters
Publisher Information:
Year of publication:
2021
Pages:
ISBN:
978-3-86309-780-6
978-3-86309-781-3
Series ; Volume:
Source/Other editions:
Parallel erschienen als Druckausgabe in der University of Bamberg Press, 2021 (19,00 EUR)
Language:
German
Link to order the print version:
DOI:
Abstract:
Im vorliegenden fünften Band der Reihe MimaSch werden Entstehung, Realisierung und Ergebnisse einer immer wieder geforderten Zusammenarbeit zwischen Schule und Universität dokumentiert. Im Zuge der themen- und kompetenzorientierten Vermittlung Mittelhochdeutscher Sprache und Literatur des Lehrstuhls für Deutsche Philologie des Mittelalters wurde zusammen mit dem E.T.A-Hoffmann-Gymnasium Bamberg in der gymnasialen Oberstufe ein wissenschaftspropädeutisches Seminar zum Heldenbegriff durchgeführt, an dessen Ende erste wissenschaftliche Arbeiten verfasst und präsentiert wurden. In einer Einführung wird u.a. das mittelhochdeutsche Nibelungenlied als Ausgangstext für eine schulische Auseinandersetzung mit dem Heldenbegriff diskutiert. Darüber hinaus wird aus der Sicht der betreuenden Lehrkraft der Mehrwert einer Kooperation zwischen Schule und Universität gerade im Hinblick der aktuellen Kompetenzorientierung dargelegt. Abschließend werden die Qualifikationsarbeiten der Schüler:innen gesammelt, die eindrucksvoll die Lernprozesse und erzielten Lernerfolge verdeutlichen.
In this fifth volume of the MimaSch series, the development, realization and results of a collabo-ration between school and university that has been repeatedly called for are documented. In the course of the topic- and competence-oriented teaching of Middle High German language and literature of the Chair of German Philology of the Middle Ages, a scientific propaedeutic seminar on the concept of the hero was carried out together with the E.T.A Hoffmann Gymnasium Bam-berg in the grammar school upper level, at the end of which the first scientific papers were writ-ten and presented. In an introduction, the Middle High German Nibelungenlied is discussed as a starting text for an educational examination of the concept of the hero. Furthermore, from the perspective of the supervising teacher, the added value of a cooperation between school and uni-versity is demonstrated, especially with regard to the current competence orientation. Finally, the qualification works of the students are compiled, which impressively show the learning processes and achieved learning successes.
GND Keywords: ; ; ; ; ; ;
Mittelhochdeutsch
Literatur
Deutschunterricht
Held <Motiv>
Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters
E.-T.-A.-Hoffmann-Gymnasium Bamberg
Kooperation
Keywords:
Helden; Schüler, Schülerinnen, MimaSch, Unterricht; Deutschunterricht
DDC Classification:
Type:
Book
Activation date:
June 15, 2021
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/49309