Options
Gedanken zum Urheberrechtsschutz wissenschaftlicher Werke
Haberstumpf, Helmut (2025): Gedanken zum Urheberrechtsschutz wissenschaftlicher Werke, in: Bamberg: Otto-Friedrich-Universität, S. 41–54, doi: 10.20378/irb-107410.
Faculty/Chair:
Author:
Publisher Information:
Year of publication:
2025
Pages:
Source/Other editions:
Archiv für Urheber- und Medienrecht : UFITA, 1983, Jg. 96, S. 41–54, ISSN: 0003-9454, 1424-4276
Year of first publication:
1983
Language:
German
Remark:
Retrodigitalisat:
DOI:
Licence:
Abstract:
Das Urteil des OLG Frankfurt macht deutlich, daß die konsequente Anwendung des allseits akzeptierten Grundsatzes, wissenschaftliche Werke seien nur in ihrer Form der Darstellung geschützt, zur weitgehenden Schutzlosigkeit dieser Werke führen würde. Diese Konsequenz kann vermieden werden, wenn entsprechend dem Wesen der wissenschaftlichen Werke deren Inhalte in den Urheberrechtsschutz mit einbezogen werden. Es kann gezeigt werden, daß der Schutz des Inhalts dieser Werke nicht zu einer Monopolisierung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Person einzelner Forscher führt, vielmehr in Einklang mit den gesetzlichen Wertungen verwirklicht werden kann, ohne das Interesse der Allgemeinheit am wissenschaftlichen oder technischen Fortschritt unangemessen zu benachteiligen.
GND Keywords: ; ;
Deutschland
Wissenschaftliche Literatur
Urheberrecht
Keywords:
-
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Article
Activation date:
May 5, 2025
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/107410