Options
Selbstdarstellung im psychotherapeutischen Aufnahmegespräch : eine Videographiestudie unter besonderer Berücksichtigung von Therapiemotivation, Depressivität und Persönlichkeit
Hülz, Julia (2015): „Selbstdarstellung im psychotherapeutischen Aufnahmegespräch : eine Videographiestudie unter besonderer Berücksichtigung von Therapiemotivation, Depressivität und Persönlichkeit“. Bamberg: opus.
Author:
Alternative Title:
Self-presentation in psychotherapy at intake. A video study with focus on therapy motivation, depression and personality
Publisher Information:
Year of publication:
2015
Pages:
Supervisor: ;
Geissner, Edgar
Language:
German
Remark:
Bamberg, Univ., Diss.
Licence:
Abstract:
Anhand von 80 Therapievideos und einer Fragebogenbatterie werden in der korrelativen Videographiestudie folgende Fragen beantwortet: Erstens - wie stellen sich vollstationäre psychosomatische Patienten während der ersten Therapiesitzung gegenüber ihrem Therapeuten dar? Hierbei zeigt sich, dass die 80 Psychotherapiepatienten dieser Studie im Durchschnitt am häufigsten ein guter Klient sein sowie eine gute Beziehung zum Therapeuten schaffen wollen und Interesse und Bereitschaft zeigen, an der Lösung ihrer Probleme zu arbeiten. Zweitens welche Variablen beeinflussen die patientische Selbstdarstellung in der ersten Psychotherapiesitzung? Bei der Beantwortung dieser Frage wird ein besonders Augenmerk auf Zusammenhänge der Selbstdarstellung der Patienten im Erstgespräch zu den Variablenbereichen Therapiemotivation, Depression und Persönlichkeit gelegt. Bezüglich des Variablenbereichs Therapiemotivation wird auch ein eventueller Rentenwunsch der Patienten und dessen Zusammenhang zur Selbstdarstellung untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass am meisten motivations- und anreizbezogene Variablen, insbesondere ein Rentenwunsch, und vergleichbar geringer störungsbezogene, soziodemographische und persönlichkeitsbezogene Merkmale eine Rolle bezüglich der patientischen Selbstdarstellung im Aufnahmegespräch spielen. So klagen z.B. Patienten mit Rentenwunsch im Aufnahmegespräch mehr und präsentieren sich hilfesuchender gegenüber ihrem Therapeuten als Patienten ohne Rentenwunsch. Eine dritte Frage lautet: Kann die Art und Weise, wie sich stationäre Psychotherapiepatienten in der ersten Sitzung gegenüber ihrem Therapeuten präsentieren, den späteren Therapieerfolg dieser Patienten vorhersagen? Es zeigt sich, dass der Therapieerfolg durch die Selbstdarstellung nicht vorhergesagt werden kann. Im Rahmen dieser Arbeit umfasst Selbstdarstellung alle markanten gesprochenen und anderweitig gezeigten Verhaltensweisen und Darstellungsformen, mit denen Menschen ihr Bild von sich vermitteln.
With the help of 80 videos of intake psychotherapy sessions and questionnaires this study answers the following questions: First – how do psychotherapy patients in psychosomatic hospitals present themselves towards their psychotherapists? Results show that the 80 patients participating in this study present themselves towards their therapist mostly by being a good client and by showing their willingness to solve their problems. The second question was: What variables influence clients’ self-presentations at intake interviews? Concerning this research question, the present study focused on the connection between client self-presentation, therapy motivation, depression and personality variables. Concerning the concept of therapy motivation, the clients wishes to go or not to go into retirement and its connection to the clients self-presentation received special attention. Results show that therapy motivation variables, especially the wish to go into retirement, influence clients self-presentations towards their therapist more than their symptoms, sociodemographic variables and personality. Patients with a wish to go into retirement present themselves during the first therapy session more by complaining and presenting themselves as helpless compared to patients who do not express a wish to go into retirement. The third question answered by this study was: Can the way clients present themselves during the first therapy session towards their therapist predict therapy outcome? Results show that the patients’ self-presentation can not predict how patients benefit from therapy. In this study, self-presentation is considered as all prominent verbal and non-verbal forms of behaviour and presentation that people use to create a certain impression of themselves.
GND Keywords: ; ; ;
Psychotherapie
Erstgespräch
Selbstdarstellung
Video
Keywords: ; ; ; ;
Selbstdarstellung
Impression Management
Psychotherapie
Aufnahmegespräch
Therapiemotivation
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Doctoralthesis
Activation date:
July 16, 2015
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/21593