Options
Körperdysmorphe Störung und Essstörungen : Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Überblick
Kollei, Ines; Martin, Alexandra (2013): Körperdysmorphe Störung und Essstörungen : Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Überblick, in: Psychotherapie im Dialog : PiD ; Psychoanalyse, systemische Therapie, Verhaltenstherapie, humanistische Therapien, Stuttgart ; New York, NY.: Thieme, Jg. 14, Nr. 4, S. 58–61, doi: 10.1055/s-0033-1363014.
Faculty/Chair:
Author:
Title of the Journal:
Psychotherapie im Dialog : PiD ; Psychoanalyse, systemische Therapie, Verhaltenstherapie, humanistische Therapien
ISSN:
1438-7026
Publisher Information:
Year of publication:
2013
Volume:
14
Issue:
4
Pages:
Language:
German
Abstract:
Die körperdysmorphe Störung (KDS) zählt neben den Essstörungen zu den Störungen des Körperbildes. Dieser Artikel geht auf das Verhältnis zwischen KDS und Essstörungen ein, er beleuchtet folgende Fragen: KDS – was ist das? Was hat die KDS mit Essstörungen zu tun? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen zwischen KDS und Essstörungen? Welche Implikationen haben Gemeinsamkeiten und Unterschiede für Diagnostik und Psychotherapie?
Type:
Article
Activation date:
August 21, 2015
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/39402