Options
Die makedonische Literatur : Entwicklungsstränge seit 1944
Erdmann, Elisabeth von (1998): Die makedonische Literatur : Entwicklungsstränge seit 1944, in: Walter Lukan und Peter Jordan (Hrsg.), Makedonien : Geographie - ethnische Struktur - Geschichte - Sprache und Kultur - Politik - Wirtschaft - Recht, Frankfurt am Main: Peter Pang, S. 299–316.
Faculty/Chair:
Author:
Title of the compilation:
Makedonien : Geographie - ethnische Struktur - Geschichte - Sprache und Kultur - Politik - Wirtschaft - Recht
Volume Number/Title:
Österreichische Osthefte ; 40, 1/2
Editors:
Lukan, Walter
Corporate Body:
Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut
Publisher Information:
Year of publication:
1998
Pages:
ISBN:
978-3-631-34025-7
Language:
German
Abstract:
Die hier dargestellte Entwicklung der makedonischen Literatur und Sprache setzte in Verbindung mit der makedonischen Nationswerdung ein und enthielt entscheidende Impulse durch kulturpolitische Proklamationen. Dadurch entstand die Notwendigkeit, eine literarische Evolution im Zeitraffer zu durchlaufen, um in eine Kommunikation zunächst mit den jugoslawischen und dann zunehmend auch mit den europäischen Literaturen treten zu können. Bereits in den fünfziger Jahren begann die Emanzipation von ideologischen und ästhetischen Domen, die in der zunehmenden Literarisierung von Texten sowie der Pluralisierung der Ästhetiken und der tendenziellen Öffnung gegenüber europäischen Literatur zum Ausdruck kam.
Die gegenwärtige Entwicklung der makedonischen Literatur vollzieht sich immer noch in den Spannungsfeldern der heterogenen Dynamiken eines literarischen, mit anderen Literaturen kommunizierenden Pluralismus, der ökonomischen Bedingungen des Literaturbetriebs sowie der politischen Vergangenheit und der daraus gewonnenen Identität.
Die gegenwärtige Entwicklung der makedonischen Literatur vollzieht sich immer noch in den Spannungsfeldern der heterogenen Dynamiken eines literarischen, mit anderen Literaturen kommunizierenden Pluralismus, der ökonomischen Bedingungen des Literaturbetriebs sowie der politischen Vergangenheit und der daraus gewonnenen Identität.
GND Keywords: ; ;
Mazedonisch
Literatur
Geschichte 1944-1998
Keywords: ;
Jahrhundert der Wiedergeburt; Jugoslawische Kulturpolitik; Kočo Racin
Makedonische Literatur; Pluralismus der Ästhetiken; Postmodernistisch und diskurstheoretisch geprägter Denkstil; Proklamation der makedonischen Schriftsprache; Sozialistischer Realismus
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Contribution to an Articlecollection
Activation date:
July 13, 2015
Versioning
Question on publication
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/38663