Options
Untersuchungen zum spätmittelalterlichen Backsteinbau im schwäbischen Raum
Eckstein, Claudia (2019): Untersuchungen zum spätmittelalterlichen Backsteinbau im schwäbischen Raum, in: Stefan Holzer, Klaus Tragbar, Christoph Rauhut, u. a. (Hrsg.), „Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem“ - Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht?, 1. Auflage Dresden: Thelem, S. 159–174.
Faculty/Chair:
Author:
Title of the compilation:
"Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem" - Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht?
Corporate Body:
Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Publisher Information:
Year of publication:
2019
Pages:
Edition:
1
ISBN:
978-3-95908-478-9
Series ; Volume:
Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte ; 2
Language:
German
Abstract:
Der mittelalterliche Backsteinbau der bayerisch-schwäbischen Region hat in der bisherigen Forschung eine eher untergeordnete Rolle gespielt; er gilt als unbedeutende Nebenerscheinung der Backsteinarchitektur in Bayern. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich zum einen mit den Voraussetzungen sowie den finanziellen und logistischen Bedingungen des Bauens mit Backstein. Zum anderen wird mithilfe digitaler Kartierungstechniken in Kombination mit detaillierten Befunduntersuchungen ein Ausschnitt über die Entwicklung der Backsteintechnik des bayerisch-schwäbischen Voralpenlandes gegeben, das hinsichtlich der Formatentwicklung, der Verbände und der Konstruktionstechniken zeitliche und regionale Entwicklungstendenzen im Zeitraum zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert erkennen lässt.
Keywords: ; ;
Backstein
Bautechnik
Bauforschung
Type:
Contribution to an Articlecollection
Activation date:
June 6, 2019
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/45741