Options
Kann man durch CGM-Profile Menschen mit Typ 1-Diabetes und einem hohen Risiko für schwere Hypoglykämien identifizieren? : Erste Ergebnisse der Baseline-Erhebung der bundesweiten HypoDE-Studie
Hermanns, Norbert; Freckmann, Guido; Ehrmann, Dominic; u. a. (2018): Kann man durch CGM-Profile Menschen mit Typ 1-Diabetes und einem hohen Risiko für schwere Hypoglykämien identifizieren? : Erste Ergebnisse der Baseline-Erhebung der bundesweiten HypoDE-Studie, in: Bamberg: opus, doi: 10.20378/irbo-52417.
Faculty/Chair:
Publisher Information:
Year of publication:
2018
Pages:
Year of first publication:
2017
Language:
German
Remark:
Abstract in: Diabetologie und Stoffwechsel 12 (2017), Suppl. 1= Diabetes Kongress 2017 – 52. Jahrestagung der DDG Deutsche Diabetes-Gesellschaft Hamburg, 24.–27.05.2017, S64 (P-188)
DOI:
Licence:
Abstract:
Menschen mit einem Typ 1 Diabetes und einer Hypoglykämiewahrnehmungsstörung haben ein erhöhtes Risiko für schwere Hypoglykämien (definiert als Hypoglykämie zu deren Behandlung die Hilfe Dritter notwendig ist). In dieser Untersuchung soll geklärt werden, inwieweit in einer solchen Hochrisikogruppe mit Hilfe von Glukosedaten der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM), Personen identifiziert werden können, die im letzten Jahr eine schwere Unterzuckerung erlitten haben. Es wurden Baseline-Daten der HypoDE Studie analysiert, um die folgenden Fragen zu beantworten: 1) Sind die CGM Glukoseprofile von Menschen mit und ohne schwere Hypoglykämien unterschiedlich? 2) Können die CGM-Profile genutzt werden, um Personen mit schweren Hypoglykämien in dieser Hochrisikogruppe zu identifizieren? 3) Wie sind die Screeningeigenschaften von CGM Glukoseprofilen zur Identifikation von Personen mit schweren Hypoglykämien?
Peer Reviewed:
Yes:
Type:
Conferenceobject
Activation date:
August 6, 2018
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/44140