Options
Feministische Klassenführung
Köhler, Kyralin Lucia (2024): Feministische Klassenführung, Bamberg: Otto-Friedrich-Universität, doi: 10.20378/irb-104924.
Author:
Publisher Information:
Year of publication:
2024
Pages:
Supervisor:
Language:
German
Remark:
Bachelorarbeit, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2024
DOI:
Abstract:
Das Konzept der feministischen Klassenführung bietet Lehrkräften praktische Handlungsempfehlungen, um innerhalb des Schulsystems gerechtere und emanzipatorische Lernumgebungen zu schaffen und zur Transformation der Geschlechterverhältnisse beizutragen. Als zentrale Instanzen der Sozialisation gestalten Schulen und Lehrkräfte maßgeblich die Gesellschaft und deren Geschlechterverhältnisse. Ziel der vorgeschlagenen Maßnahmen ist es, Gleichberechtigung, soziale Gerechtigkeit sowie eine demokratische und inklusive Gesellschaft zu fördern. Die Arbeit adaptiert das 3-R-Modell der feministischen Außenpolitik (Rechte, Ressourcen, Repräsentation) und überträgt es auf den schulischen Kontext. Zentrale Handlungsempfehlungen sind zum Beispiel die Etablierung von Anti-Diskriminierungsregeln sowie einer positiven Fehlerkultur, die Thematisierung von Geschlechterverhältnissen und Diskriminierungsformen, die Förderung geschlechtsuntypischer Aufgaben sowie die Verwendung gendergerechter Sprache. Betont wird auch die Bedeutung von Reflexion und Selbstkritik, um unbewusste Vorurteile und diskriminierende Praktiken zu vermeiden.
GND Keywords: ; ;
Unterrichtsorganisation
Feminismus
Intersektionalität
Keywords:
Feminismus; Klassenführung; Geschlechtergerechtigkeit; Intersektionalität; Feministische Pädagogik
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Masterthesis
Activation date:
November 29, 2024
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/104924