Options
Lektüreschlüssel zu Esther Becker "Wie die Gorillas"
Ingold, Julia (2021): Lektüreschlüssel zu Esther Becker „Wie die Gorillas“, Bamberg: Otto-Friedrich-Universität, doi: 10.20378/irb-49915.
Faculty/Chair:
Author:
Corporate Body:
Literaturforum im Brecht-Haus
Publisher Information:
Year of publication:
2021
Pages:
Series ; Volume:
LFB Kompass ; 2
Source/Other editions:
Auch erschienen als Druckausgabe Berlin : Literaturforum im Brecht-Haus, 2021
Language:
German
DOI:
Abstract:
Esther Beckers Debüt 'Wie die Gorillas' nennt sich Roman. Becker war zuvor hauptsächlich als Autorin und Darstellerin in den performativen Künsten tätig. Ihr Buch reiht sich nach Charlotte Roches Roman ‘Feuchtgebiete' (2008) und Margarete Stokowskis essayistischer Autobiographie 'Untenrum frei' (2016) in das neue, von Tabus befreite Schreiben über den weiblichen Körper in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ein. Es verfolgt die Entwicklung dreier Frauen von Teenagerinnen zu jungen Erwachsenen. Das Buch wurde deshalb den Kategorien ‚coming of age‘ und ‚emanzipatorische Frauenliteratur‘ zugeordnet, doch diese Beschreibungen greifen zu kurz. 'Wie die Gorillas' ist eine experimentelle Episodensammlung über die Macht des Blicks.
GND Keywords:
Becker, Esther
Keywords:
Esther Becker 'Wie die Gorillas'
DDC Classification:
RVK Classification:
Type:
Book
Activation date:
July 7, 2021
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/49915