Options
Die Online-Kampagnen im Bundestagswahlkampf 2017. Eine quantitative Auswertung der Facebook- Reichweiten von Parteien und Kandidatinnen und Kandidaten
Haller, André (2019): Die Online-Kampagnen im Bundestagswahlkampf 2017. Eine quantitative Auswertung der Facebook- Reichweiten von Parteien und Kandidatinnen und Kandidaten, in: Christina Holtz-Bacha (Hrsg.), Die (Massen-) Medien im Wahlkampf : Die Bundestagswahl 2017, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH - Springer VS, S. 49–72, doi: 10.1007/978-3-658-24824-6_3.
Faculty/Chair:
Author:
Title of the compilation:
Die (Massen-) Medien im Wahlkampf : Die Bundestagswahl 2017
Editors:
Publisher Information:
Year of publication:
2019
Pages:
ISBN:
978-3-658-24823-9
Language:
German
Abstract:
Neben der Durchführung von Kampagnenaktivitäten, die auf klassische Massenmedien abzielen, wurden auch im Bundestagswahlkampf 2017 Online-Plattformen von den Parteien und Kandidatinnen und Kandidaten genutzt. Facebook ist unter den Social Network Sites (SNS) aufgrund der hohen Mitgliedszahlen der reichweitenstärkste Kanal in deutschen Online-Kampagnen und der Plattform ist damit eine hohe Bedeutung in Wahlkämpfen beizumessen. Der Beitrag stellt die Ergebnisse einer softwaregestützten Analyse der Reichweiten der offiziellen Facebook-Seiten der führenden deutschen Parteien und ihres Spitzenpersonals vor. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich vom 3. September bis zum Wahltag und fokussiert damit auf die entscheidenden letzten Wochen vor der Wahlentscheidung. Hinsichtlich der Parteiseiten zeigt sich, dass AfD und Die Linke die höchsten Reichweiten erzeugen konnten. Bei den persönlichen Facebook-Auftritten sind die Ergebnisse differenzierter zu betrachten: Die beiden Spitzenkandidaten Merkel und Schulz erzielten sehr hohe Werte hinsichtlich Likes und dem Gesamt-Engagement, jedoch wurden Beiträge von AfD-Akteuren häufiger geteilt. Die Studie ermöglicht einerseits einen umfassenden Einblick in die Onlineaktivitäten während der entscheidenden Wahlkampfphase. Der Aufsatz will andererseits einen Beitrag dazu leisten, SNS-Untersuchungsanlagen einheitlicher zu gestalten.
Keywords: ; ; ; ;
Politische Kommunikation
Wahlkampf
Bundestagswahl
Social Media
Social Network Sites
Type:
Contribution to an Articlecollection
Activation date:
February 13, 2019
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/45258