Options
Softwarewerkzeug zur Planung mobiler Messungen
Högerl, Jakob; Lierheimer, Tobias; Ackermann, Leonie; u. a. (2025): Softwarewerkzeug zur Planung mobiler Messungen, in: Bamberg: Otto-Friedrich-Universität, S. 60.
Faculty/Chair:
Publisher Information:
Year of publication:
2025
Pages:
Source/Other editions:
Astrid Ziemann und Valeri Goldberg (Hrsg.), METTOOLS XII - Programm und Kurzbeiträge zur Tagung des Fachausschusses Umweltmeteorologie FA UMET der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft DMG e. V. vom 26. bis 28. November 2024 in Dresden, Zenodo, 2024, S. 60
Year of first publication:
2024
Language:
German
Abstract:
Für die Planung mobiler Messkampagnen ist es wichtig, abhängig vom Messystem die Messfrequenz festzulegen, um eine gewünschte räumliche Auflösung zu erreichen. Die räumliche Auflösung bei mobilen Messungen hängt vom Messgerät (Zeitkonstante), dem mobilen Messsystem (Geschwindigkeit), der Änderung der meteorologischen Variablen und dem akzeptierten Messfehler ab. Das vorgestellte Softwarewerkzeug berechnet aus diesen Eingangsgrößen die mögliche räumliche Auflösung. Ebenso können zu einer angestrebten räumlichen Auflösung mögliche Kombinationen von Messsystemen und Messgeräten ausgegeben werden. Das Softwarewerkzeug wurde mit Flutter entwickelt und kann somit auf unterschiedlichen Plattformen eingesetzt werden. Es kann auf der Konferenz live demonstriert werden. Die verwendeten Algorithmen basieren auf VDI 3785-2 (Mobile Messungen) und unterstützt somit die Anwendung dieser Richtlinie.
GND Keywords: ; ; ;
Messsystem
Meteorologie
Softwareentwicklung
Flutter 3.x
Keywords: ; ;
Mobile Messungen
Umweltmeteorologie
Softwareanwendung
DDC Classification:
RVK Classification:
Peer Reviewed:
Yes:
Open Access Journal:
Yes:
Type:
Conferenceobject
Activation date:
June 2, 2025
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/106977