Options
Zehn Jahre Elementarinformatik : Elementare Informatikkompetenzen als Basis für nicht-konsumierenden und reflektierten Umgang mit Computer-Medien in der Vor- und Grundschule, 2008-2017
Schmid, Ute; Gärtig-Daugs, Anja (2017): Zehn Jahre Elementarinformatik : Elementare Informatikkompetenzen als Basis für nicht-konsumierenden und reflektierten Umgang mit Computer-Medien in der Vor- und Grundschule, 2008-2017. ( Nr. 1) Bamberg: opus.
Author:
Alternative Title:
Ten Years Elementary Computer Science – Basic computer sciences competencies as foundation for non-consuming and reflected use of computer media in elementary and primary school, 2008-2017
Corporate Body:
Forschungsgruppe Elementarinformatik (FELI)
Publisher Information:
Year of publication:
2017
Pages:
Series ; Volume:
Werkstattberichte zur Elementarinformatik ; 1
Language:
German
Licence:
Abstract:
Ausgangspunkt unseres didaktischen Ansatzes ist die Forderung, dass im Vor- und Grundschulbereich Mediennutzung und Vermittlung von elementaren Informatikkonzepten wechselseitig aufeinander bezogen werden sollten. Bei einer Vermittlung von Informatikkonzepten ohne Bezug zum Computer, wird es Kindern nicht gelingen, die Beziehung selbständig herzustellen. Es ist aber davon auszugehen, dass erst das explizite Inbeziehungsetzen Kinder anregen kann, auch weiterführende „Wie funktioniert das?“ Fragen zu stellen und damit erste Schritte in Richtung eines konstruktiven Lernens von Informatikinhalten zu gehen. Umgekehrt sind Kinder hochmotiviert, Computermedien zu nutzen. Allerdings werden diese im Alltag häufig rein konsumierend eingesetzt. Computer werden als Unterhaltungsmedium, ähnlich dem Fernseher, wahrgenommen. Malprogramme und visuelle Programmiersprachen wie ScratchJr können genutzt werden, um Kindern den Computer als Medium nahezubringen, mit dem man kreativ gestalten kann. Für eine gelingende Integration elementarinformatischer Inhalte ist es notwendig, Unterrichtseinheiten anzubieten, die in verschiedenen Fachzusammenhängen – Deutsch, Kunst, Sachunterricht, Mathematik – eingebracht und die problemlos von nicht vorgebildetem Personal eingesetzt werden können. Im vorliegenden Werkstattbericht werden die grundlegenden Konzepte unseres Ansatzes motiviert, die Lehreinheiten vorgestellt, Integrationsmöglichkeiten in verschiedene Unterrichtsfächer aufgezeigt und ein Erfahrungsbericht aus den ersten durchgeführten Workshops gegeben.
Starting point of our didactic approach is the proposition that the use of computer media and teaching of elementary computer sciences concepts should be mutually related in elementary and primary school. When teaching computer sciences concepts without a computer, children will not be able to establish the relationship by themselves. Furthermore, it can be expected that relating computer sciences concepts and computer media can stimulate deeper going "How does it work?"-questions, thus enabling first steps towards a constructive learning of computer science content. Conversely, children are highly motivated to use computer media. However, in every day contexts, these are frequently used as entertainment media only, similar to TV. Drawing software and visual programming languages such as ScratchJr can be used to enable children to perceive the computer as a medium for creative activities. For a successful integration of elementary computer sciences in curricula, it is necessary to design teaching units that can be used in various subject areas - German, art, sciences, and mathematics. It is also crucial that such teaching units can be used by personnel without a scientific background in computer sciences. In this report, the basic concepts of our approach are motivated, the teaching units presented, integration possibilities in various subjects introduced, and empirical findings from the first workshops are presented.
Keywords: ; ; ; ;
Elementarinformatik
Medienkompetenz
Informatikkompetenz
Montessori-Pädagogik
Vorschule, Grundschule
Type:
Workingpaper
Activation date:
August 24, 2017
Project(s):
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/42259