Options
Verhaltensmedizin des Typ-2-Diabetes
Kulzer, Bernhard (2004): Verhaltensmedizin des Typ-2-Diabetes, Bamberg: opus.
Faculty/Chair:
Author:
Alternative Title:
Behavioral medicine of type-2-diabetes
Publisher Information:
Year of publication:
2004
Pages:
Supervisor:
Language:
German
Remark:
Bamberg, Univ., Diss., 2003
Licence:
Abstract:
In einer randomisierten, prospektiven Studie wurde untersucht, welche Form der Diabetesschulung für nicht insulinpflichtige Typ-2-Diabetiker im mittleren Lebensalter am effektivsten ist: (1) ein 12 stündiges Schulungsprogramm, das sich an den Prinzipien des Selbstmanagements orientiert (MEDIAS 2), (2) ein ebenfalls 12 stündiges Schulungsprogramm, das aus einer Kombination aus Gruppen- (6) und Einzelterminen (6) besteht (Kombination) und einem 4-stündigen, konventionellen Schulungsprogramm, das vor allem auf die Vermittlung von Wissen über die Erkrankung und die Therapiemaßnahmen abzielt (Standard). Die Hauptfragestellung bezog sich auf die Wirksamkeit der drei Schulungsprogramme auf die metabolischen Faktoren glykämische Kontrolle und Körpergewicht 1 Jahr nach Abschluss der Interventionen. Die weiteren abhängigen Variablen waren: physiologische Messparameter (z.B. Triglyceride), Verhaltensfaktoren (z.B. körperliche Aktivität), Prozessvariablen (z.B.Wissenstest), psychologisches Faktoren (z.B. Depression) und gesundheitsökonomische Variablen (z.B. Medikamentenkosten). 193 Typ-2-Diabetiker wurden randomsiert. Zu t1 gab es zwischen den drei Gruppen keine signifikanten Unterschiede in den Hauptvariablen. Entsprechend der intention to treat Auswertung konnten zum entscheidenden Katamnesezeitpunkt (1 Jahr nach Beendigung der Behandlungsgruppen) 176 Personen (Alter 55.8 ±6.2 Jahre; HbA1c 7.8 ± 1.6%, BMI 32.2 ± 3.7 kg/m²) untersucht werden (dropout-rate 8,8%). Die medikamentöse Diabetestherapie wurde in allen drei Gruppen nicht systematisch verändert und war vergleichbar. In Bezug auf die glykämische Kontrolle war MEDIAS 2 (ΔHbA1c -0.7 ±1.4%) sowohl der Kombinationsgruppe (ΔHbA1c -0,2 ±1,6%), als auch der Standardgruppe (ΔHbA1c 0.1 ±1.5%) signifikant (p=.005) überlegen. Das Körpergewicht (ΔBMI -0.9 ±1.5 kg/m²) wurde ebenfalls im Vergleich zu der Standardgruppe (ΔBMI -0.4 ±1.6 kg/m²) und der Kombinationsgruppe (ΔBMI -0.9 ±1.5 kg/m²) signifikant (p=.025) reduziert. Die Verbesserungen waren nicht auf den Einfluss der medikamentösen Behandlung zurückzuführen. Insgesamt erreichte das an den Prinzipien des Selbstmanagement orientierte Gruppenprogramm die besten Effekte in Bezug auf die für nichtinsulinpflichtige Typ-2-Diabetiker im mittleren Lebensalter wichtigen metabolischen Faktoren glykämische Kontrolle und Übergewicht. Darüber hinaus zeigte MEDIAS 2 auch eine Reihe von positiven Effekten bezüglich der anderen physiologischen, psychologischen, behavioralen, prozessualen und sozioökonomischen Variablen. Der mehr individualisierte Ansatz (Kombination) erbrachte im Vergleich zu MEDIAS 2 keinen zusätzlichen Vorteil.
This randomized, prospective study looks at the efficacy of three different outpatient-education-programs for middle-aged non-insulin-dependent type-2-diabetic persons: (1) self-management-oriented-program, performed in group lessons (MEDIAS 2, 12 sessions); (2) combination-treatment with group lessons (6 sessions) and individual counseling (6 session) (combination, 12 sessions); (3) conventionally structured education-programs aiming at knowledge-transfer (standard, 4 sessions). The key outcome variables were glycemic control and body weight 12 months after the end of the treatments. The additional dependent variables were: Physiological measures (e.g. triglycerides), behavioral parameters (e.g. physical activity), process-variables (e.g. knowledge test), psychological well-being (e.g. depression) and economic measures (e.g. diabetes-related costs of medication). 193 type-2-diabetic subjects were randomized. Baseline examinations revealed no relevant differences in the main outcome variables. According to intention-to-treat-analysis 176 subjects (age 55.8 ±6.2 years; HbA1c 7.8 ± 1.6%; BMI 32.2 ± 3.7 kg/m²) could be re-examined at the decisive measurement-point 12 months after the end of the treatments (drop-out rate 8.8%). The oral diabetes medication was not changed systematically and was comparable in all three groups. There was a significant advantage of MEDIAS 2 (p=.005) with respect to glycemic control (ΔHbA1c -0.7 ±1.4%), compared with the combination-treatment (ΔHbA1c -0,2 ±1,6%) and with the standard-treatment (ΔHbA1c 0.1 ±1.5%). Body weight improved most in MEDIAS 2 (ΔBMI -0.9 ±1.5 kg/m²) compared with the standard- treatment (ΔBMI -0.4 ±1.6 kg/m²) and with the combination-treatment (ΔBMI -0.8 ±1.5 kg/m²; p=.025). The improvement was not a consequence of a different treatment with antidiabetic drugs. The self-management-oriented-group-program (MEDIAS 2) achieved the best effects on metabolic control for middle aged non-insulin-dependent type-2-diabetic persons. Moreover, the group-program indicated additional benefits, related to the physiological, psychosocial, behavioral, and economic variables. There were no further advantages of the more individualized approach compared with MEDIAS 2.
GND Keywords: ; ; ;
Diabetes mellitus Typ 2
Selbstmanagement
Verhaltensmedizin
Längsschnittuntersuchung
Keywords: ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ;
Diabetes, Typ-2-Diabetes, Verhaltensmedizin, Diabetesschulung, Selbstmanagement, randomisierte Studie
type-2-diabetes, behavioral medicine, diabetes education, self-management, randomized study
Diabetes
Typ-2-Diabetes
Verhaltensmedizin
Diabetesschulung
Selbstmanagement
randomisierte Studie
type-2-diabetes
behavioral medicine
diabetes education
self-management
randomized study
DDC Classification:
Type:
Doctoralthesis
Activation date:
June 7, 2005
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/46