Options
LINEup - Longitudinal data for INequalities in Education
Existing situation
Ongoing
Title
LINEup - Longitudinal data for INequalities in Education
Project leader
Department
Person involved
Start date
February 1, 2024
End date
January 31, 2027
Category
Sonstiges
Acronym
LINEup
Description
Durch die Kartierung vorhandener Längsschnittdaten schulischer Bildung in ausgewählten mittel- und südeuropäischen Staaten und ihrer zentralen Merkmale wird eine neue Datenquelle für die bildungswissenschaftliche Forschung in Europa geschaffen. Diese ergänzt die bekannten, europäisch-vergleichenden Querschnittserhebungen.
Mit dem hieraus gewonnenen Wissen können Ungleichheiten und dazugehörige Trends in verschiedenen europäischen Bildungssystemen erkannt und beleuchtet werden. Die Vermittlung dieses Wissens mündet in der Bereitstellung von Leitlinien zur Erstellung zusätzlicher Datenquellen dieser Art.
Die Vergleichbarkeit der Daten wird verbessert, weitere Forschungsdesiderate können aufgezeigt und Empfehlungen für die Politik und andere handelnde Akteure gegeben werden.
Drei Ziele strukturieren das Projekt:
ein besseres Verständnis der Faktoren schaffen, die Ungleichheiten in der Bildung beeinflussen, und erfolgreiche Interventionen erarbeiten, um diesen entgegenzuwirken;
die Verknüpfung quantitativer und qualitativer Daten zur Unterstützung der Schulen bei der Entwicklung schülerzentrierter Ausgleichsmaßnahmen;
die Stärkung des evidenzbasierten Ansatzes im europäischen Bildungswesen, insbesondere durch die Verwendung von Längsschnittdaten.
Mit dem hieraus gewonnenen Wissen können Ungleichheiten und dazugehörige Trends in verschiedenen europäischen Bildungssystemen erkannt und beleuchtet werden. Die Vermittlung dieses Wissens mündet in der Bereitstellung von Leitlinien zur Erstellung zusätzlicher Datenquellen dieser Art.
Die Vergleichbarkeit der Daten wird verbessert, weitere Forschungsdesiderate können aufgezeigt und Empfehlungen für die Politik und andere handelnde Akteure gegeben werden.
Drei Ziele strukturieren das Projekt:
ein besseres Verständnis der Faktoren schaffen, die Ungleichheiten in der Bildung beeinflussen, und erfolgreiche Interventionen erarbeiten, um diesen entgegenzuwirken;
die Verknüpfung quantitativer und qualitativer Daten zur Unterstützung der Schulen bei der Entwicklung schülerzentrierter Ausgleichsmaßnahmen;
die Stärkung des evidenzbasierten Ansatzes im europäischen Bildungswesen, insbesondere durch die Verwendung von Längsschnittdaten.
Keywords
Längsschnittdaten, Bildungsverläufe, Bildungsrenditen, Ungleichheit in der Bildung, Intervention, europäisches Bildungswesen, Bildungsqualität
Permalink
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/108691