Entwicklung des OPEN vhb-Kurses „Social-Clever-Kompetenzen“


Title
Entwicklung des OPEN vhb-Kurses „Social-Clever-Kompetenzen“
 
Project leader
Büsching, Thilo
Wied, Kristina
Pies, Judith
 
 
Start date
01-10-2018
 
End date
31-10-2019
 
Research profile of the University of Bamberg
Digital Humanities, Social and Human Sciences
 
Existing situation
Completed
 
Acronym
SoCleKo
 
Description
Machen Soziale Netzwerke süchtig? Nicht, wenn sie clever genutzt werden. Der kostenfreie Online-Selbstlernkurs der OPEN vhb„Social-Clever-Kompetenzen“ vermittelt seit Anfang November 2019 Schlüsselkompetenzen für das digitale Leben und Arbeiten. Der Kurs beantwortet Fragen wie diese: Muss ich auf Instagram aktiv sein, nur weil das gerade hip ist? Soll ich einen WhatsApp-Gruppenchat einrichten und so die Anzahl meiner täglichen Nachrichten zusätzlich erhöhen? Bringen mir meine Social-Media-Aktivitäten eigentlich was, außer Stress und Zerstreuung? Teilnehmende lernen, wie sie sich bewusst für den richtigen Kanal entscheiden, mit Social Media clever in Alltag und Beruf organisieren, Texte, Bilder, Videos effizient und kreativ produzieren und Dialoge steuern.

Der Kurs basiert auf einem selbst entwickelten Social-Clever-Kompetenz-Modell (SoCleKo 16x5) und bietet in 16 Kapiteln auf je 5 Stufen Input und Lernspaß für Social-Media-Einsteiger, -Fortgeschrittene und -Fast-Profis, denn er ist modular aufgebaut.

Teilnehmende können ihn von Kapitel 1 bis 16 komplett bearbeiten oder nur die für sie passenden Kapitel auswählen und absolvieren. Das konkrete Do-How können Handwerker, Kleinunternehmen, Kanzleien und soziale Betriebe sowie Vereine schnell einsetzen. Denjenigen, die WhatsApp, Instagram, YouTube & Co. systematisch und effizient nutzen wollen, bietet der Kurs in kurzer Zeit viele Mehrwerte. Der Mix aus Theorien, Fallbeispielen, Interaktionen und Übungen ist wissenschaftlich fundiert und weist – bei vollständiger Bearbeitung – den Weg zur Teilnahmebestätigung.

Didaktisch setzt der Kurs an verschiedenen zentralen Lernerfolgsfaktoren nach John Hattie (Visible Learning) an. Dazu gehören unter anderem die Selbsteinschätzung des eigenen Leistungsniveaus, Microteaching, Feedback, Kreativitätsförderung, direkte Instruktion und Fallbeispiele.

Das Teaser-Video finden Sie auf Youtube.

Der Kurs ist seit Anfang November online. Die Teilnahme ist kostenlos - nur mit Angabe der E-Mail-Adrsse:https://open.vhb.org/social-clever-kompetenzen
 
Keywords
Social Media
E-Learning
Visible Learning
Schlüsselkompetenzen