38. Fachkongress der Internationalen Vereinigung für Moraltheologie und Sozialethik


Title
38. Fachkongress der Internationalen Vereinigung für Moraltheologie und Sozialethik
 
Project leader
 
 
Start date
01-01-2017
 
End date
01-01-2017
 
Etat

52000 €

 
 
Existing situation
Completed
 
Description
Im Mittelpunkt des 38. Fachkongress der Internationalen Vereinigung der deutschsprachigen Moraltheologen und Sozialethiker in Bamberg steht die Frage nach den Möglichkeiten und Problemen einer Ökumenischen Ethik. Anlass für diese Standortbestimmung und die Suche nach Perspektiven gibt das Jahr 2017, an dem in vielen Kontexten an die Reformation und ihr Beginn vor 500 Jahren erinnert wird. Wir werden mit renommierten katholischen und evangelischen Theologinnen und Theologen aktuelle Fragen nach den Auswirkungen der Reformation auf die Theologische Ethik heute diskutieren. Durch thematisch breit aufgestellte Vorträge sollen Gemeinsamkeiten und Kontroversen in theologisch-ethischen Diskursen aufgezeigt und eine Selbstvergewisserung sowie Reflexion der Ethik christlicher Provenienz möglich werden
Bisweilen scheint es zwar so, als würden sich Kirchen und Theologie leichter mit der Ökumene tun, wenn es um ethische Fragen geht. So fallen konfessionelle Zuordnungen bei vielen Theologinnen und Theologen schwer. Doch umgekehrt zeigen sich auf der Ebene des Lehramtes wie des wissenschaftlich-theologischen Diskurses auch in ethischen Diskursen Differenzen. Diese betreffen die theoretischen Grundlagen ethischen Nachdenkens wie auch konfessionelle Spezifika bei der Traktierung einzelner Themenfelder und nicht zuletzt Kontroversen im Bereich der angewandten Ethik.
Ziel des Kongresses ist es, unter der Frage nach dem Christlichen der Theologischen Ethik konfessionellen Differenzen nachzugehen und zu diskutieren, wie auch Perspektiven Theologischer Ethik in postreligiöser Gesellschaft aufzuzeigen.
 
Area of research
Theologische Ethik